Augenprothesen aus dem 3D-Drucker werden die bisherige, rein manuelle Herstellung individueller Prothesen ablösen und damit eine ganze Branche revolutionieren.
Mit dem veinXam entwickelt das Fraunhofer Institut für Grafische Datenverarbeitung ein System, welches die Risiken einer thrombotischen Erkrankung reduzieren soll.
Das Projekt STRAP untersützt durch ein mobiles System am Arbeitsplatz die richtige Körperhaltung und schlägt anregende mentale Tätigkeit ohne Stress vor.
Osteoporose gehört zu den häufigsten Ursachen für Knochenbrüche im Alter. Das Projekt BMDnow verfolgt das Ziel, die Erkennung deutlich zu verbessern – durch eine automatisierte Analyse der Knochendichte in CT-Aufnahmen.
Fibre3D ermöglicht den Planern, in eine 3D-Welt einzutauchen, die Kästen virtuell zu positionieren und so vom Schreibtisch aus dem am besten geeigneten Standort zu finden.