Entscheidungsunterstützung für Medizinische Experten

© Fraunhofer IGD
Die Erstellung individueller Kohorten mithilfe einer Baumansicht, die alle verfügbaren Attribute enthält. Der Analyst kann Dashboards anordnen, um Einblicke in die aktuellen Kohorten zu gewinnen und die anspruchsvolle Trennung der Daten zu erreichen.

Die Suche nach effektiveren Methoden zur Verbesserung der Diagnose und Vorhersage von Krankheiten ist drängender denn je. Aktuelle Prozesse sind zeitaufwendig, kostspielig und nicht immer genau genug. Dies führt zu Verzögerungen in der Behandlung und belastet das Gesundheitssystem durch unnötige Mehrausgaben.

Bei Patienten mit chronischen, schmerzhaften Krankheiten wie Psoriasisarthritis oder Vaskulitis dauert es oft Monate, bis die optimale Medikation und Dosierung gefunden wird. Jedoch können innovative Ansätze Abhilfe schaffen: nicht-invasive Biomarker haben das Potential, schneller und risikoärmer zu Diagnosen zu gelangen. Und gleichzeitig können bspw. psychische Traumata bei Kindern oder hämorrhagische Komplikationen (Blutungen) verhindert werden, wenn Diagnosen durch Biomarker auf Blut- oder Urinbasis erhoben werden, statt auf Leberbiopsien zurückzugreifen.

Um solche Biomarker zu finden ist eine enge Kollaboration zwischen Ärzten und medizinischen Datenanalysten ist notwendig, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dieser Austausch ist jedoch aufgrund ineffizienter Abläufe und unterschiedlicher Sichtweisen von Missverständnissen geprägt. Dadurch wird eine effiziente Translation medizinischer Erkenntnisse in die klinische Praxis verlangsamt. Dies beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden der Patienten, sondern belastet auch das Gesundheitssystem.

Mit der Förderung einer effizienten Zusammenarbeit zwischen medizinischen Datenanalysten und Ärzten können wir die Gesundheitsversorgung beschleunigen. Diese Fortschritte könnten die Qualität, Schnelligkeit und Kosten der Diagnose und Behandlung erheblich verbessern, zu einer präzisen und personalisierten Gesundheitsversorgung beitragen. Indem wir die Effizienz der Zusammenarbeit steigern, können wir den Gesundheitssektor dahingehend verändern, dass Forschungsergebnissen schneller erarbeitet werden, und schneller in die Praxis umgesetzt werden können, so dass Patienten besser versorgt und schonender behandelt werden können. Gemeinsam können wir die Art und Weise, wie Krankheiten diagnostiziert und behandelt werden, grundlegend verändern – zum Wohle aller Patienten.

© Fraunhofer IGD
Mittels Mausauswahl über mehrere Panels hinweg ermöglicht es den Ärzten, vordefinierte Kohorten zu analysieren - hauptsächlich gesunde vs. kranke Probanden.
© Fraunhofer IGD
Ein detaillierter Überblick mit Statistiken, Omics-Feature-Analysen und Probenanalysen bildet die Grundlage, um neue Wege und Abhängigkeiten zwischen einzelnen Merkmalen zu entdecken.
© Fraunhofer IGD
Eine spezifische Ansicht gibt den Ärzten mehr Informationen zu den Omics-Features hinsichtlich der gegebenen Kohorten.

Unsere Produkte werden entwickelt, um Datenanalysten, klinische Forscher und Fachexperten dabei zu unterstützen, die Entscheidungsfindung zu beschleunigen und zu optimieren. Für klinische Forscher rationalisieren unsere Lösungen die Analyse fragmentierter klinischer Studien, indem es Inkonsistenzen in der Datenverarbeitung reduziert und eine integrierte Analyse ermöglicht. Dies führt zur Erstellung umfassender visueller Berichte, die tiefere Einblicke in klinische Daten bieten und eine fundiertere, gemeinsame Entscheidungsfindung ermöglichen