Tierwohl durch Technik – Computer Vision als Werkzeug für nachhaltige Tierhaltung
 
Die Anforderungen an Tierhaltungsbetriebe steigen stetig – auch, weil Transparenz über das Tierwohl für viele Verbraucher zunehmend an Bedeutung gewinnt. Zugleich eröffnen neue Technologien wie Computer Vision ganz neue Möglichkeiten: Sie helfen dabei, Tiergesundheit objektiv zu beurteilen, Prozesse zu automatisieren und Tierwohl zu dokumentieren – und leisten so auch einen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität, etwa durch die frühzeitige Erkennung von Erkrankungen oder die effizientere Nutzung betrieblicher Ressourcen, einschließlich durch die Insektenzucht.
 
In unserem kommenden Webinar zeigen wir anhand mehrerer praxisnahen Projekte, wie automatisierte Bildverarbeitung neue Maßstäbe für Tierwohl, Effizienz und Entscheidungsqualität setzt.
 
Von der Lahmheitserkennung bei Milchkühen über die visuelle Analyse der Fußballengesundheit bei Geflügel bis zur Qualitätsbestimmung in der Insektenproduktion – wir geben Einblick, wie Zukunftstechnologie Tierhaltungsbetriebe entlasten kann.