UXO-Garten

Realistische Unterwasserforschungs- und Kalibrierungseinrichtung

Der UXO-Garten im Digital Ocean Lab bietet eine realistische Testumgebung für die Forschung und Kalibrierung von Technologien zur Detektion und sicheren Räumung von nicht explodierten Kampfmitteln (UXO). Mit einer vielfältigen Palette an Objekten und Szenarien simuliert die Einrichtung akkurat reale Bedingungen, was die genaue Auswertung und praktische Anwendung von Detektionssystemen ermöglicht.

 

Testumgebung

  1. Objekte mit realistischen Signaturen
  • Der UXO-Garten enthält eine Vielzahl an Objekten zur Simulation der magnetischen und elektromagnetischen Eigenschaften echter UXO-Funde.

2. Kalibrierte magnetische Objekte

  • Kalibrierte magnetische Testobjekte stehen zur Verfügung, um Detektionssysteme mit hoher Genauigkeit feinzujustieren.

3. Nicht magnetische Objekte

  • Nicht magnetische Objekte wie Aluminiumkörper und Nachbildungen der Luftmine B (LMB) stehen zur Verfügung, um Detektionssysteme für nicht-ferromagnetische Materialien zu testen und zu kalibrieren.

4. EMC (deutsche EMC-Minen Typ II)

  • Die Testumgebung umfasst EMC-Minen (deutsche EMC-Minen Typ II), um reale Kampfmittel zu simulieren und die Leistungsfähigkeit von Detektionssystemen unter realistischen Bedingungen zu optimieren.

5. Mehrere Vergrabungstiefen

  • Die Objekte sind in unterschiedlichen Tiefen vergraben, um unterschiedliche Detektions- und Einsatzszenarien zu simulieren, was die Unterwasservermessungen und Systemtests verlässlicher macht.

Trainingsmöglichkeiten

  1. Realistische und echte Objekte
    • Der UXO-Garten enthält sowohl realistische Nachbildungen als auch echte geborgene Kampfmittel und bietet damit Trainingsteilnehmenden die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Zielobjekten vertraut zu machen.
  2. Kontrollierte Simulation realer Szenarien 

    • Die Einrichtung ermöglicht praktische Erfahrungen in einer sicheren, kontrollierten Umgebung, welche die Herausforderungen bei der Kampfmitteldetektion unter realen Unterwasserbedingungen genau nachbildet. Die exakte Position und Orientierung jedes Objekts ist als Ground Truth dokumentiert und bildet die Grundlage zur Bewertung der Detektions- und Klassifikationsleistung.
  3. Szenariobasiertes Training
    • Das technische Einsatzpersonal kann Detektions-, Identifikations- und Reaktionsstrategien unter wechselnden Bedingungen trainieren, einschließlich unterschiedlicher Vergrabungstiefen und Objektarten.
  4. Handhabung von Sensoren und Ausrüstung
    • Die Teilnehmenden sammeln wertvolle Erfahrungen in Handhabung und Einsatz von Detektionssensoren und Ausrüstung und steigern so ihre Fähigkeiten für echte Einsätze.

 

Ziele und Vorteile

  • Verbesserte Kalibrierung und Validierung von UXO-Detektionstechnologien
  • Entwicklung und Testung neuer Sensoren und Algorithmen
  • Umfassendes praxisorientiertes Training für Einsatzkräfte und Sicherheitsteams
  • Beitrag zur maritimen Sicherheit und zum Umweltschutz

Mit dem UXO-Garten stellt das Digital Ocean Lab eine einzigartige Plattform bereit, die Forschung ebenso wie Training im Bereich der Unterwassersicherheit und UXO-Detektion unterstützt.