Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
Fraunhofer Gesellschaft
Wiss. Publikationen
Veranstaltungen
Karriere
Media Center
English
Institut
Karriere
[X]
Karriere
Stellenangebote Darmstadt
Stellenangebote Rostock/Kiel
Media Center
[X]
Media Center
Aktuelles
Computer Graphics Night 2021 – Preisträger
Automatic model-based teeth segmentation, numbering and 3-D reconstruction using routinely collected images
Go-Visual: Digitale Trends im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Ein Stelldichein der Unterwassertechnologie
Extending the Design Space of Assistive Flexible Smart Environment Applications
Machinelearning und Digitalisierung – Gelingt so eine nachhaltige Entwicklung?
Automation for camera-only 6D object detection
Mitigating Soft-Biometric Driven Bias and Privacy Concerns in Face Recognition Systems
Workshop: Offene Plattformlösungen für aktives und gesundes Altern
Ocean Technology Campus Rostock wird als Zukunftscluster ausgezeichnet
Arjan Kuijper erneut Secretary of the Executive Committee of the IAPR
Computer Graphics Night 2020 – Preisträger
Sensor Applications for Human Activity Recognition in Smart Environment
Volumetrische Subdivision für eine effiziente integrierte Modellierung und Simulation
Funktionieren biometrische Systeme noch trotz Maske-Tragens?
Umfrage: Biometrische Erkennungssysteme - Nutzen und Hemmnisse im Verbraucheralltag
Vision des Ocean Technology Campus Rostock mit Anwendern geschärft
Passfotos nur noch digital
Individuelle Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Covid-19 – F&E am Fraunhofer IGD
Ocean Technology Campus: Es geht voran im Fischereihafen
Festkolloquium für Heidrun Schumann
Ocean Technology Campus (OTC) Finalist bei bundesweitem Ideenwettbewerb
Jugend forscht Hessen-Süd 2020 - Gewinner
Ambient Intelligence – praxisnahe Forschung am Fraunhofer IGD
Additive Fertigung - Fokus Kunststoff
Presse
Marispace-X: Start des größten europäischen Projektes für die Digitalisierung maritimer Daten
Gesundheitstipps vom eigenen Computer
Mitarbeiterqualifizierung mit VR in der Automobilbranche
Lymphknoten per Ultraschall charakterisieren und bösartige Veränderungen zuverlässig diagnostizieren
Cybersicherheit durch Visual Analytics optimieren
Null oder eins? Mit Quantencomputing geht künftig beides!
Fraunhofer-Technologie revolutioniert den 3D-Druck von Augenprothesen
Fraunhofer-Institute stellen ersten Prototypen für digitalen Patienten-Zwilling vor
IANUS-Preis 2021: Forschung zur Fairness in der Gesichtserkennung ausgezeichnet
Intelligente Fraunhofer-Software optimiert Endkontrolle in der Serienproduktion von Airbag-Generatoren
Welche technologische Plattform passt zu meiner Einrichtung? EU-Projekt unterstützt aktives Leben im Alter
Renommierte Meerestechniker aus Kanada, Norwegen und Deutschland erweitern Memorandum of Understanding (MoU)
Rapid Prototyping im 3D-Druck: Gesteigerte Effizienz und Robustheit durch neue Scan-Pipeline
Fraunhofer IGD optimiert Cuttlefish®-3D-Druckertreiber für Polyjet-Anwendungen von Stratasys
Aerosolen auf der Spur
Start des neuen EU-Forschungsprojekts HIPPOCRATES: Förderung der Früherkennung und Verbesserung der Behandlungsergebnisse von Patienten mit Psoriasis-Arthritis
14. Juli 2021 Webinar für KMUs: Mobile Ultraschallsysteme für medizinische Anwendungen
Kundenmagazin
Jahresmagazin Archiv
Editorial
Synthetisch generierte Daten trainieren Künstliche Intelligenz
Mit Simulation, Topologieoptimierung und 3D-Druck die Digitalisierung vorantreiben
Personal mit Virtual Reality qualifizieren
Optimierte Endkontrolle in der Serienproduktion von Airbag-Generatoren
Digitales Patientenmodell als Grundlage für personalisierte Behandlung
Wenn Bett und Boden mitdenken und Algorithmen die Lunge begutachten
Erster Patient erhält vollständig digital gedruckte 3D-Augenprothese
Gesundheitstipps vom eigenen Computer
Im Netzwerk den Überblick behalten
Meilenstein der kommenden Revolution
Transparente User-Statistiken als Wettbewerbsvorteil für Social-Media-Anbieter
Marktvorteil für Hersteller von CAD- und CAE-Software: RISTRA beschleunigt Simulationen
Unterwassertechnologie in realer Umgebung sowie virtuell testen
One Ocean – One Challenge – One Network
Augmented Reality und neue Sensoren sollen Taucheinsätze zur Munitionsbergung sicherer machen
Interdisziplinäre Fraunhofer-Forschungsgruppe Smart Ocean Technologies
Marispace-X: Die Cloud der Meere
Wälder mit Visual Computing schützen
Künstliche Intelligenz beschleunigt Potenzialflächenanalyse
Hightech-Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft
Vom Bildschirm ins Sammlerregal: 3D-gedruckte Miniaturen
»Deep Fakes«: Können Kopien Kunst sein?
Mit 3D-Anwendungen schneller und günstiger zum fertigen Produkt
Smart-Home- Manager »Clou«
Forschung
Branchen
[X]
Branchen
Automotive
Beschleunigung von Designprozessen in der Konzeptionsphase
Gesundheit und Pflege
Software und IT-Wirtschaft
Evaluierung biometrischer Systeme zur Identifizierung von Personen
Biometrische Erkennungssysteme – Nutzen und Hemmnisse im Verbraucheralltag
Maritime Wirtschaft
Bioökonomie und Infrastruktur
Biogene Wertschöpfung und Smart Farming
Kultur und Kreativwirtschaft
3D-Scanning
3D-Druck
Leistungen
Veranstaltungen
[X]
Veranstaltungen
DMEA 2022
HANNOVER MESSE
Control 2022
Learntec 2022
iWOAR 2022
Teilnahmebedingungen
Erfolgreiche Registrierung
Lange Nacht der Wissenschaften
MED²ICIN-Symposium
Anmeldung MED²ICIN-Symposium
Go-Visual
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Media Center
Kundenmagazin
Jahresmagazin Archiv
Jahresmagazin Archiv
Unser Jahr 2020 [ PDF 9,76 MB ]
Unser Jahr 2019 [ PDF 6,42 MB ]
Unser Jahr 2018 [ PDF 3,49 MB ]
Jubiläumsjahr 2017 [ PDF 5,14 MB ]