Aktuelles

Veranstaltung / 23. Februar 2023

Jugend forscht Hessen-Süd 2023 - Gewinner

Endlich wieder ein »Jugend forscht«-Wettbewerb unter gewohnten Umständen! Wir haben uns sehr gefreut, 2023 wieder zahlreiche Jungforscherinnen und Jungforscher sowie Lehrkräfte bei uns am Fraunhofer IGD in Darmstadt begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit dem Fraunhofer LBF und dem Fraunhofer SIT haben wir zum 15. Mal die Patenschaft für den Regionalwettbewerb Hessen-Süd übernommen.

01. Dezember 2022

Computer Graphics Night 2022 – Preisträger

Wie jedes Jahr wurden im Rahmen der Computer Graphics Night die hellsten Köpfe des Visual Computings gesucht. Dieses Jahr musste das Event allerdings wieder komplett virtuell stattfinden.

25. November 2022

GUARDIO: Mehrkanal-EKG mit dem Handy

Die Arbeit von Marian Haescher ermöglicht es, durch das einfache Auflegen eines Handys auf die Brust ein Mehrkanal-EKG abzuleiten. Die Herzbewegungen werden mittels der in den Handys eingebauten Sensoren erfasst. Eine KI überträgt die so erhobenen Seismogramme in ein Kardiogramm, wie Ärzte es kennen. So kann zu jeder Zeit, an jedem Ort und ohne das Aufkleben von Elektroden, also ohne medizinisches Personal, ein Mehrkanal-EKG erstellt werden. Dieses wird vom Handy des Patienten auf ein Endgerät des Arztes übertragen, damit der Patient keine falschen Schlüsse zieht und unnötig beunruhigt ist. Die Technik wurde in Studien überprüft und ein Prototyp entwickelt, derzeit läuft die Zulassung zum Medizinprodukt.

16. September 2022

Winners of the 16th European Biometrics Max Snijder, Research, and Industry Awards

On 14 September 2022 the European Association for Biometrics (EAB) awarded young researchers for their outstanding works in the area of biometrics. An international jury chose 3 candidates out of a broad range of submitted high quality papers to present their significant contribution in front of the jury, the EAB members and the public audience in a virtual meeting.

02. September 2022

Arjan Kuijper zum President of the Executive Committee of the IAPR gewählt

Das Fraunhofer IGD gratuliert Professor Dr. Arjan Kuijper, Research Coach am Institut! Professor Kuijper wurde zum President of the Executive Committee of the IAPR gewählt. Die IAPR (Internationale Vereinigung für Mustererkennung) ist eine weltweite Vereinigung von gemeinnützigen und wissenschaftlichen Organisationen, die sich im weitesten Sinne mit der Mustererkennung, Computer Vision (CV) und der Bildverarbeitung befassen.

14. Juli 2022

Außenministerin Baerbock informiert sich in Rostock über die Auswirkungen von Munitionsaltlasten im Meer

Zum Auftakt ihrer #SicherLeben-Deutschlandreise besuchte Außenministerin Annalena Baerbock am 14. Juli unsere Fraunhofer-Arbeitsgruppe in Rostock. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklärten nicht nur, welche Gefahren weiterhin von Munitionsaltlasten im Meer ausgehen, sondern präsentierten auch Lösungen: Am Ocean Technology Campus (OTC) hat sich eine Vielzahl von maritimen Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammengeschlossen, um gemeinsam an einer nachhaltigen Nutzung der Meere zu forschen und zu arbeiten.

14. Juni 2022

Dissertation im Forschungsfeld Biometrie

Fadi Boutros, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung »Smart Living and Biometric Technologies« hat seine Dissertation am 14. Juni 2022 erfolgreich verteidigt - herzlichen Glückwunsch! Die öffentliche Verteidigung der Dissertation zum Thema »Efficient and High Performing Biometrics: Towards Enabling Recognition in Embedded Domains« fand im Fraunhofer IGD in Darmstadt und online statt. Betreuer der Arbeit waren Prof. Dr. Arjan Kuijper (TU Darmstadt), Prof. Dr. techn. Dieter W. Fellner (TU Darmstadt) sowie Prof. Kiran Raja (NTNU).

31. Mai 2022

Das Kabinett hat auf seiner heutigen Sitzung die Einrichtung eines „MV Kooperationsrates demokratischer Ostseeraum“ beschlossen. Er berät die Landesregierung bei der Erarbeitung einer Ostseestrategie. Ziel ist es, ein Konzept innerhalb eines Jahres vorzulegen. Dem Kooperationsrat gehören Experten aus Mecklenburg-Vorpommern aber auch darüber hinaus an. Unter den 29 Mitgliedern sind Wissenschaftlerinnen, die an den Hochschulen zu dem Thema forschen sowie Kulturschaffende und eine Jugendvertreterin, ebenso Kammervertretungen und Digitalisierungsexperten. Geleitet wird er von der Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Bettina Martin. Die Ministerpräsidentin ernennt die Mitglieder, sie arbeiten ehrenamtlich.

23. Dezember 2021

Automatic model-based teeth segmentation, numbering and 3-D reconstruction using routinely collected images

Die Mundhygiene ist ein essentieller Bestandteil der täglichen Gesundheitsroutine und die Mund- und Zahnmedizin ein wichtiger Bereich des Gesundheitswesens. Erkrankungen des Mundes und der Zähne, wie beispielsweise Karies, betreffen weltweit Milliarden von Menschen. Aufgrund der hohen Prävalenz und der kostspieligen Behandlung ist die frühzeitige Erkennung solcher Erkrankungen ein wichtiger Bestandteil der heutigen Gesundheitsversorgung.

02. Dezember 2021

Computer Graphics Night 2021 – Preisträger

Wie jedes Jahr wurden im Rahmen der Computer Graphics Night die hellsten Köpfe des Visual Computings gesucht. Dieses Jahr musste das Event allerdings wieder komplett virtuell stattfinden.