Für erfolgreiche Forschungstransfers
Fraunhofer IGD nominiert für den Validierungspreis 2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vergibt alle zwei Jahre den Validierungspreis. Damit werden drei Projekte aus dem Förderprogramm VIP+ („Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung“) ausgezeichnet, die nach Ende der Förderung besonders erfolgreich in die Praxis umgesetzt wurden. Unter den Nominierungen für den Preis 2025 befindet sich auch das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD mit seinem Forschungsprojekt Robust3D.
Robust3D: Automatisierte 3D-Druckvorbereitung für fehlerfreie Produktion

Für erfolgreiche Forschungstransfers: Fraunhofer IGD nominiert für den Validierungspreis 2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vergibt alle zwei Jahre den Validierungspreis. Damit werden drei Projekte aus dem Förderprogramm VIP+ („Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung“) ausgezeichnet, die nach Ende der Förderung besonders erfolgreich in die Praxis umgesetzt wurden.
Unter den Nominierungen für den Preis 2025 befindet sich auch das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD mit seinem Forschungsprojekt Robust3D.
Neben Robust3D wurden sieben weitere innovative Projekte für den Validierungspreis nominiert. Eine Übersicht aller nominierten Projekte finden sie hier: Validierungspreise 2025: Die acht nominierten Projekte stehen fest — VIP+
Die Auswahl der nominierten Projekte erfolgte durch eine unabhängige Jury, die die Finalisten anhand ihrer Innovationskraft und ihres wirtschaftlichen Potenzials bewertete. Die drei Preisträger des Jahres 2025 werden zu einem späteren Zeitpunkt offiziell bekannt gegeben.