Osteoporose gehört zu den häufigsten Ursachen für Knochenbrüche im Alter. Dennoch bleibt sie oft unerkannt. Das Projekt BMDnow verfolgt das Ziel, die Erkennung deutlich zu verbessern – durch eine automatisierte Analyse der Knochendichte in CT-Aufnahmen.
Ziel: Automatisierte Auswertung der Knochendichte aus Dual-Energy-CT
Im Rahmen des LOEWE3-Projekts entwickelt das Fraunhofer IGD gemeinsam mit dem Industriepartner Garritz und dem Universitätsklinikum Frankfurt eine vollautomatisierte Pipeline. Diese ermöglicht es, aus Dual-Energy-CT-Aufnahmen die Knochendichte einzelner Wirbelkörper präzise zu bestimmen.