
Biometrie ermöglicht die Erkennung des Menschen durch die Maschine. Dafür werden bestimmte Merkmale herangezogen, anhand derer der Mensch wiedererkannt werden kann. Zu den bekanntesten biometrischen Verfahren zählen Fingerabdruck-, Iris- und Gesichtserkennung.
Ähnliche Ansätze wie bei der biometrischen Erkennung von Personen werden auch zur Erkennung von Objekten in Bildern eingesetzt. Multi-biometrische Verfahren identifizieren und kombinieren physische Eigenschaften: Durch die Kombination von mehreren Merkmalen wie Fingerabdruck, Iris und Gesicht wird die Zuverlässigkeit, die Erkennungsrate sowie die Sicherheit vor Manipulation erhöht. Außerdem trägt der Mensch die eigenen biometrischen Merkmale stets bei sich und kann sie im Gegensatz zum Passwort und der PIN nicht verlieren oder vergessen.