Unterwasserfahrzeuge im Digital Ocean Lab
Das Digital Ocean Lab betreibt eine Vielzahl von Unterwasserfahrzeugen, die für hochauflösende Datenerfassung, Vermessung, Inspektion und Forschungsaufgaben konzipiert sind. Diese Fahrzeuge sind auf Flexibilität ausgelegt, mit offener ROS 2-Architektur für die individuelle Integration von Sensoren und anpassbare Einsatzkonfigurationen. Zur Flotte gehören ein Inspektionsklasse-ROV, ein kompaktes ROTV, ein autonomes Unterwasserfahrzeug sowie leichte BlueROV-Systeme.
Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten
- Meeresbodenkartierung und Erforschung
- Hochauflösende Sonarsysteme, LiDAR und Kameras auf allen Fahrzeugen ermöglichen eine detaillierte Kartierung von Unterwasserlandschaften und Lebensräumen.
- Inspektion von Infrastrukturen
- Das Inspektionsklasse-ROV und die BlueROV-Systeme eignen sich ideal zur Inspektion von Pipelines, Kabeln und Offshore-Strukturen, wobei der Manipulatorarm des ROV eine direkte Interaktion ermöglicht.
- Umweltüberwachung
- In verschiedene Plattformen integrierte Sensoren unterstützen die Bewertung der Wasserqualität, die Untersuchung von Sedimenttransporten und die Erforschung der biologischen Vielfalt.
- Erkennung und Bergung von Objekten
- Sonar, Kameras und Navigationssysteme ermöglichen die präzise Lokalisierung, Klassifizierung und Bergung von Unterwasserobjekten, einschließlich Trümmerteilen und UXO.
- Sichere Navigation und Vermeiden von Hindernissen
- Hinderniserkennungssysteme auf allen Plattformen ermöglichen den kollisionsfreien Betrieb auch in komplexen Umgebungen.
- Datenerfassung für KI und maschinelles Lernen
- Die Plattformen erzeugen strukturierte, hochwertige Datensätze für das Training von Machine-Learning-Modellen und unterstützen damit automatisierte Erkennungs- und Klassifizierungsaufgaben.