Symposium / 20. Juni 2022, 15:00-19:00 Uhr
MED²ICIN-Symposium 2022 an der Universität in Frankfurt
Per Klick zur richtigen Prävention, Diagnose und Therapie: Das ist die Vision des Fraunhofer-Leitprojekts „MED²ICIN“. Mit der Entwicklung eines digitalen Patientenmodells wird die Grundlage für eine personalisierte und kostenoptimierte Behandlung im Gesundheitswesen geschaffen.
Sieben Fraunhofer-Institute haben sich im Rahmen von „MED²ICIN“ zu einem interdisziplinären Forschungsverbund zusammengeschlossen, um mit Hilfe technologiegetriebener Innovationen die Voraussetzungen für eine effektivere Prävention, Diagnose, Therapie und Versorgung zu schaffen. In einem digitalen Patientenmodell werden Patientendaten miteinander verglichen und mit Parametern aus Populationsstudien und Daten spezifischer Krankheitsbilder abgeglichen. Unter Berücksichtigung klinischer Leitlinien und gesundheitsökonomischer Aspekte entsteht so ein ganzheitliches, digitales Patientenmodell – ein digitaler Zwilling. Getestet wird der Prototyp bereits am Universitätsklinikum Frankfurt.