Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Beim Fraunhofer IGD wird sie datenbasiert, nachhaltig und effizient – dank innovativer Technologien aus der digitalen Welt. Unter dem Stichwort Smart Farming entwickelt das Fraunhofer IGD KI-gestützte Lösungen zur Pflanzenanalyse, 3D-Digitalisierung von Feldern und Früchten sowie zur präzisen Ernteplanung. Die Systeme liefern Landwirtinnen und Landwirten wertvolle Entscheidungsgrundlagen – direkt aus der Cloud, schnell und mobil.
Darüber hinaus leistet das Fraunhofer IGD einen Beitrag zum Tierwohl, etwa durch intelligente Systeme zur Verhaltensanalyse und Gesundheitsüberwachung. Auch der Erhalt und die nachhaltige Nutzung sensibler Ökosysteme wie Moorlandschaften stehen im Fokus, wie durch digitale Verfahren zur Feuchtigkeitsmessung und Gebietsanalyse, die einen klimafreundlichen Umgang mit diesen CO₂-Speichern ermöglichen.
Ob KI für bessere Prognosen im Ackerbau, 3D-Scanning für punktgenaue Erntestrategien oder Sensorik für artgerechte Tierhaltung: Das Fraunhofer IGD zeigt, wie Hightech den Weg ebnet für eine ressourcenschonende, tiergerechte und zukunftsfähige Landwirtschaft.