Willkommen im Digital Ocean Lab

Moderne Testkapazitäten

  • Testgebiet in der Ostsee in Ufernähe
  • zahlreiche Testfelder für Fahrzeuge und Sensorsysteme
  • 750 Hektar potenzielles Testgebiet 
  • rund 1000 Fußballfelder

Praxisnahe Bedingungen

  • 90 Min. von unserer Basisstation
  • 1 km vor der Küste

Verschiedene Tiefen und UW-Strukturen

  • von flach bis 20 Meter
  • künstliche Riffstrukturen
  • UXO-Garten
  • Kalibrierbereich

Hochmoderne Infrastruktur

  • ODAS-Plattform
  • zahlreiche Unterwasserfahrzeuge
  • zahlreiche Vermessungssensor-Systeme
  • Unterwasser-Überwachungssysteme

Richtungsweisende Innovation in der Meeresforschung

Im Digital Ocean Lab arbeiten Branchenführer, Forschende und Innovatoren zusammen, um maritime Technologien der nächsten Generation zu testen, zu verfeinern und einzusetzen. Ob KI-gesteuerte Umweltüberwachung, Inspektion von Offshore-Infrastruktur oder die Entwicklung hochmoderner Sensoren – das Digital Ocean Lab bietet ideale Bedingungen, um die Lücke zwischen Forschung und praktischer Umsetzung zu schließen.

Wir bieten eine einzigartige Umgebung für:

  • Forschung und Entwicklung – Förderung maritimer Innovationen
  • Technologiedemonstration und Zertifizierung – Nachweis der Praxistauglichkeit
  • Training und Einsatzsimulationen – Vorbereitung der operativen Umsetzung

Maßgeschneiderte Lösungen für unsere Partner 

Für die Offshore-Energiebranche

 

Autonome Systeme

Erprobung und Validierung von unbemannten Seefahrzeugen

 

Hydrographie und Kartierung

Hochauflösende Meeresbodenkartierung und Umweltüberwachung  

Data Intelligence

KI-basierte Datenanalyse für maritime Anwendungen

 

Kalibrierung und Benchmarking

Präzisionskalibrierung von Sensoren und Systemen

Für maritime Sicherheit und kritische Infrastrukturen

Technologiebewertung

Leistungsbewertung von Lösungen zur maritimen Sicherheit

 

Demonstration und Validierung

Reale Einsatzszenarien in Bezug auf kritische Infrastrukturen

 

Detektion und Identifizierung von UXO

Sichere und effiziente Prüfung von Minenräummaßnahmen

 

Lageerkennung

Entwicklung und Bewertung von Überwachungslösungen

Für Wissenschaft & Forschung

Umwelt- und Biodiversitätsüberwachung

Langfristige Bewertung von Ökosystemen

Sensorprüfung und -validierung

Bewertung neuartiger ozeanografischer Instrumente

Technologische Innovation

Kollaborative F&E zur Meeresforschung

Unsere Technologien

 

Systeme zur Umweltdatenerfassung im Digital Ocean Lab

 

Kalibrierbereich – Präzisionsprüfung, Verbesserung der Datenqualität und Simulation realer Szenarien

 

Maritime Überwachung im Digital Ocean Lab

 

Übersicht Vermessungstechnologien

 

UXO-Garten – realistische Unterwasserforschungs- und Kalibrierungseinrichtung

 

ODAS – die Plattform für intelligente Meeresüberwachung und Datenanalyse

 

High-Resolution ROTV

 

Inspektionsklasse-ROV und kompakte ROTV

Unsere Leistungen

Expertenberatung und Technologie-Scouting
  • Innovationsworkshops – gemeinsam die maritimen Technologien der nächsten Generation entwickeln
  • Technologiebewertung – Ermitteln der passenden Lösung für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen
  • Machbarkeitsstudien – Bewertung des technischen Reifegrads (TRL)
Einsatzsimulationen und Einsatztraining
  • Realistische Testumgebungen – Kombination von Live- und synthetischen Daten
  • Szenariobasierte Auswertungen – umsetzbare Erkenntnisse und Empfehlungen
  • Logistik- und Genehmigungsmanagement – durchgehende Koordinierung
Datenverarbeitung & Analyse
  • Testdatenverarbeitung – Abgleich mit Ground Truth Daten
  • Datenzusammenführung und -speicherung – sichere und strukturierte Datenverwaltung
Entwicklung und Einsatz maritimer Technologien
  • Testen von Sensoren und Robotik – Benchmarking unter Praxisbedingungen
  • Künstliches Riff und Integration von Umweltdaten – realistische maritime Testumgebungen
Systemintegration und Interoperabilität
  • Leistungs- und Wirksamkeitstests – für nahtlose Interoperabilität von Systemen
  • Durchgehende Validierung – von einzelnen Komponenten bis zu System-of-Systems

Contact

Sascha Krohmann

Contact Press / Media

Sascha Krohmann

Leiter Digital Ocean Lab

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Alter Hafen Süd 6
18069 Rostock