Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Sehen hilft verstehen

Komplexe Datenvisualisierung? Wir machen's einfach!

Das Fraunhofer IGD setzt seit über 30 Jahren Standards im Visual Computing. Dies erreichen wir durch eine einzigartige Breite an Kompetenzen und Technologien, die wir maßgeschneidert für Sie bündeln.

Visual Computing ist bild- und modellbasierte Informatik. Es vereint Computergraphik und Computer Vision. Vereinfacht gesagt, beschreibt es die Fähigkeit, Informationen in Bilder zu verwandeln und aus Bildern Informationen zu gewinnen. Hierauf basieren alle technologischen Lösungen des Fraunhofer IGD und seiner Partner.

In der Computergraphik erzeugen, be- und verarbeiten Menschen computergestützt Bilder, Graphiken und mehrdimensionale Modelle. Beispiele hierfür sind Anwendungen der Virtuellen und Simulierten Realität.

Computer Vision ist die Disziplin, die Computern das »Sehen« beibringt. Hierbei sieht eine Maschine mittels Kamera ihre Umgebung und verarbeitet Informationen mittels Software. Anwendungsbeispiele finden sich in der Erweiterten Realität (engl. Augmented Reality).

Branchenmatrix des Fraunhofer IGD

Wir unterstützen Sie zielgerichtet bei Ihren Herausforderungen.

Mehr zu AutomotiveMehr zu Gesundheit und PflegeMehr zu Software und IT-WirtschaftMehr zu Maritime WirtschaftMehr zu Bioökonomie und InfrastrukturMehr zu Kultur- und Kreativwirtschaft

Unsere Leistungen für Sie

Für Sie verbessern wir bestehende Technologien und Verfahren bis hin zur Herstellung von optimierten Prototypen und Produkten. Unsere Projekte und Innovationen decken alle anwendungsrelevanten Kompetenzfelder im Visual Computing ab. Für kleine und mittlere Unternehmen ohne eigene FuE-Abteilung sowie Konzerne liefert das Fraunhofer IGD wichtiges innovatives Know-how rund um die Themen Visualisierung und Simulation.

 

Institutsleiter
Prof. Fellner wird acatech-Mitglied

Pressemeldungen

5.10.2023

Mit visualisierten Datenströmen und KI zeitsparend IT-Probleme lösen

Ohne endlose Zahlenkolonnen Datenströme analysieren und Fehlerquellen im eigenen Netzwerk aufdecken – möglich macht das die Lösung NetCapVis des Fraunhofer IGD. Diese vereinfacht die Arbeit von IT-Beauftragten insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Kommunen. Denn die visuelle und interaktive Gestaltung ist auch ohne tiefgehendes Fachwissen leicht zugänglich. Auf der Fachmesse für IT-Sicherheit it-sa Expo&Congress in Nürnberg stellt das Fraunhofer IGD diese und weitere Lösungen vom 10. – 12. Oktober vor.
mehr Info

12.9.2023

Hightech vom Saatgut bis zur Ernte

Die Digitalisierung hält auch im Stall Einzug. Dabei stehen die Sicherung des Tierwohls sowie die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln und nachwachsenden Rohstoffen in Mittelpunkt. Auf der MeLa 2023 präsentieren das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP und das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ihre neuesten Entwicklungen dazu. Die beiden Rostocker Forschungsinstitute sind das erste Mal auf der Landwirtschaftsausstellung vertreten und stellen ihre Arbeit auf dem Gemeinschaftsstand „Campus Wissenschaft“ gemeinsam mit Kooperationspartnern aus anderen wissenschaftlichen Einrichtungen vor. Dort können Besucherinnen und Besucher sich zum Beispiel mit Hilfe von VR-Brillen in einem Kuhstall bewegen. Sie haben dabei im Blick, wie es um die Gesundheit der Tiere steht.
mehr Info

16.8.2023

Biometrie als Schlüsseltechnologie der Zukunft

Treffen der Biometrie-Community in Deutschland: Auf der diesjährigen Darmstadt Biometrics Week kommen Forschende und Anwender aus aller Welt zusammen. Im Rahmen der fünftägigen Veranstaltungsserie vom 18. bis 22. September tauschen sie sich zu aktuellen Forschungsergebnissen und Branchentrends aus. Im Fokus stehen unter anderem die Themen Morphing, Presentation Attack Detection sowie der Schutz der Privatsphäre in biometrischen Anwendungen. Anmeldungen für die einzelnen Veranstaltungsteile nehmen die Organisatoren weiterhin entgegen.
mehr Info

11.7.2023

Healthtech TCC vereinbart exklusive strategische Partnerschaft mit Fraunhofer IGD

Hamburg/Darmstadt, 11. Juli 2023. TCC, der Anbieter der Fernbetreuung von Intensivstationen, und das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD haben eine exklusive strategische Partnerschaft vereinbart. Künftig sollen gemeinsam KI-gestützte Tools im Gesundheitswesen entwickelt werden. Ziel ist es, die Kompetenzen beider Partner in der Forschung und Produktentwicklung zu bündeln: Während TCC die Software und Algorithmen entwickelt und die klinischen Echtzeitdaten (»Real World Data«) zuliefert, validiert das Fraunhofer IGD als Experte für angewandte Wissenschaft die Ergebnisse. Ein erstes gemeinsames konkretes Projekt (Wundmanagement) wird bereits entwickelt, weitere Anwendungsfälle werden in den kommenden Wochen und Monaten identifiziert. Die Kooperation ist langfristig angelegt, TCC wird damit Teil des klinischen Partnernetzwerks des Fraunhofer IGD im Geschäftsbereich »Gesundheit und Pflege«.
mehr Info

Veranstaltungen

30.11.2023

Computer Graphics Night

Die nächste »Computer Graphics Night« (CGN) steht an – und zwar endlich wieder in Präsenz. Das Fraunhofer IGD lädt Sie herzlich zur 25. Auflage in den Wilhelm-Köhler-Saal der TU Darmstadt, Campus Innenstadt ein.
mehr Info

14.11.2023

Rostock Ocean Convention

Die ROSTOCK OCEAN CONVENTION lädt auch 2023 die Welt der Unterwassertechnik nach Rostock ein. Während der zweitägigen Veranstaltung diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über aktuelle Entwicklungen und Projekte der Meerestechnik und die nachhaltige Nutzung der Meere. Seien Sie dabei!
mehr Info

12.11.2023

AGRITECHNICA

Der German Argrifood Society (GAFS) Common Stand wird vom 12. bis 17. November auf der Agritechnica 2023 in Hannover zu finden sein. Hier haben Ausstellende die Möglichkeit, ihre Innovationen zu präsentieren und Kontakte in der Agrar- und Lebensmittelindustrie zu knüpfen. Ein besonderes Highlight ist der Investorentag am 15. November.
mehr Info

7.11.2023

Smart Country Convention

Die Veranstaltung findet vom 07.11.2023 bis zum 09.11.2023 auf der Berliner Messe statt. Hier trifft sich das Who-is-Who der Digitalbranche aus Bund, Ländern und Kommunen sowie Experten aus Wissenschaft und Verbänden. Sowohl das Thema „Digitale Verwaltung“ als auch der Bereich „Smart City & Smart Region“ werden in den unterschiedlichsten Facetten beleuchtet und dem interessierten Publikum präsentiert.
mehr Info
 

KI in der Gesundheit

Interview in der Hessenschau mit Dr.-Ing. Stefan Wesarg, Abteilungsleiter Visual Healthcare Technologies am Fraunhofer IGD