BlueMissionAA

Wiederherstellung der Ökosysteme des Atlantischen und Arktischen Ozeans

Hintergrund

BlueMissionAA unterstützt die EU-Mission „Restore our Ocean and Waters by 2030“ bei der Umsetzung im Atlantischen und Arktischen Becken. Die Mission zielt darauf ab, den Zustand von Ozeanen und Gewässern zu verbessern – durch die Wiederherstellung von Ökosystemen, die Beseitigung von Verschmutzung und den Aufbau einer CO₂-neutralen, zirkulären Blauen Wirtschaft. BlueMissionAA trägt dazu bei, indem regionale Akteure eingebunden, sektorübergreifende Kooperationen gestärkt und Beteiligungsmöglichkeiten für die Gesellschaft geschaffen werden.

 

Ziele

Das Projekt verfolgt das Ziel, marine und küstennahe Ökosysteme sowie die biologische Vielfalt im Atlantik und in der Arktis zu erhalten und wiederherzustellen. Es entwickelt geeignete Governance-Strukturen und fördert die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Industrie und Politik. Ein FAIR-Katalog bündelt wissenschaftliches und praktisches Wissen sowie innovative Lösungen. Zusätzlich wird ein Monitoring- und Berichtssystem aufgebaut, um Fortschritte messbar zu machen. So entsteht ein dynamisches Innovationsökosystem im Einklang mit regionalen Smart-Specialisation-Strategien.

 

Rolle des Fraunhofer IGD

Als Leiter des Arbeitspakets 4 („Transfer Support Systems“) unterstützen wir marktreife Lösungen auf dem Weg in die Anwendung. Wir vernetzen Innovatoren mit Investoren, Geldgebern und öffentlichen wie privaten Abnehmern – zum Beispiel über Innovationsveranstaltungen, Matchmaking und Branchentreffen. Gemeinsam mit Partnern haben wir eine Roadmap sowie ein Bewertungsinstrument entwickelt, das es Stakeholdern ermöglicht, den Nutzen und das Marktpotenzial ihrer Lösungen selbst einzuschätzen und gezielt weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die Umsetzung vielversprechender Lösungen zu beschleunigen und ihre Sichtbarkeit bei Investoren und Entscheidungsträgern zu erhöhen.

 

Ergebnisse

Hier finden Sie demnächst die im Projekt entstandenen Resultate.

Projektinformationen

Projektpartner

AIR Centre (Koordinator),

AWICPMRPLOCANFraunhofer IGD,

Fraunhofer IRB, FRCTIFREMERIPMA

ICESMICNRNIVASPISDUUCC

Auftraggeber & Förderer

Europäische Kommission

Laufzeit

2022-2025