Threedy ist ein Spinoff des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD mit Sitz in Darmstadt. Für den Einstieg in die Vermarktung seiner instant3Dhub-Plattform hat sich Threedy jetzt Startkapital gesichert. Die Plattform unterstützt in erster Linie Visualisierungs-, VR- und AR-Anwendungen (Virtual Reality/Augmented Reality) zunächst für den Automobil-, Luft/Raumfahrt- und Energiesektor sowie für Anwender von BIM-Lösungen (Building Information Modeling). Die Investorengruppe wird vom Industrial Technologies Fund von btov Partners in Verbindung mit dem High Tech Gründerfonds (HTGF) und Fraunhofer geführt.
Die proprietäre instant3Dhub Plattform für hochleistungsfähiges Visual Computing von Threedy erleichtert es den Kunden, das volle Potenzial ihrer 3D-Daten auszuschöpfen. Die Technologie ermöglicht die Nutzung beliebig großer Datensätze über alle Anwendungs- und Geräteklassen hinweg und vernetzt diese direkt mit Businessdaten und Sensoren für eine Vielzahl von Anwendungen. Auf der Grundlage umfassender Forschungsarbeiten des Fraunhofer IGD hat das Team aus vier Unternehmensgründern eine Vielzahl von Use-Cases in der Fertigung erfolgreich demonstriert.
instant3Dhub lässt sich problemlos in bestehende PLM-Systeme integrieren. Er stellt ein großes Funktionsangebot bereit, u.a. für die verteilte Zusammenarbeit im Rahmen von Engineering-Prozessen, für VR- und AR-Applikationen in Montagelinien und Reparaturwerkstätten, für das Tracking von bewegten Objekten mithilfe von 3D-Modellen und für den Offline-Betrieb von Anwendungen, wenn keine stabilen Online-Verbindungen gewährleistet werden können. Führende deutsche Automobilunternehmen arbeiten bereits mit der flexiblen Plattform von Threedy. Für 2021 verfügt das Unternehmen zudem über eine Pipeline mit attraktiven neuen Projekten und Use-Cases.