- Projektbeschreibung
Städte werden zunehmend zu sensiblen Bereichen für die Sicherheit. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) und das Fraunhofer Ernst-Mach-Institut (EMI) verfolgen in dem Projekt UrbanRiskPortal gemeinsam das Ziel, den Zugang zu einer urbanen Risikobewertung für Stadtplaner und Architekten zu erleichtern.
Die VITRUV-Software des Fraunhofer EMI ermöglicht die Berechnung von zivilen Verwundbarkeitsanalysen urbaner Räume mit gemischter Nutzung. Die Software hilft Stadtplanern bei der Erkennung von potenziell bedrohten Punkten in einem Stadtgebiet. Im Rahmen von UrbanRiskPortal wird die VITRUV-Software in einer vom Fraunhofer IGD entwickelten Cloud-basierten service-orientierten Plattform zur Verfügung gestellt. Die Umsetzung in einer Cloud-Lösung ermöglicht bei Bedarf eine erhöhte Rechenleistung durch einen serverseitigen Rechencluster und genügt außerdem hohen Anforderungen an Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit. Ein wichtiger Bestandteil der Umsetzung ist zudem die Gewährleistung einer hohen Sicherheit für die sicherheitsrelevanten Algorithmen, Daten und Ergebnisse. Die Ergebnisse der Analysen werden auf der Basis von 3D Stadtmodellen in einer ansprechenden 3D Webvisualisierung präsentiert. Der Zugang zu den Algorithmen, Daten und Ergebnissen wird über ein Web-Portal organisiert. Das Portal ermöglicht die Integration und Exploration der Datengrundlage sowie eine vom System unterstützte einfache Einstellung der Modellparameter für die Berechnung in VITRUV. Das Portal bietet somit den Zugang zu einer einfachen und raschen Verwundbarkeitsanalyse für städtische Gebiete in planerischen aber auch akuten Gefährdungssituationen. Das Projekt läuft bis Dezember 2016.