Veranstaltungen

Abbrechen
  • Tag 1: Mainz, Deutschland / 28. August 2025 - 29. August 2025

    MANER-Konferenz 2025

    Nach drei erfolgreichen Ausgaben freuen wir uns, die vierte Ausgabe der MANER-Konferenz – dem Material Appearance Network for Education & Research – ankündigen zu dürfen. MANER dient als Forum für Forschende aus Wissenschaft und Industrie, die sich für Materialerscheinungen interessieren. Die Konferenz ist typischerweise als Workshop oder Unterkonferenz im Rahmen größerer Veranstaltungen organisiert, wie z. B. der Color & Imaging Conference (Scottsdale, AZ, 2022), dem London Imaging Meeting (London, UK, 2023) und dem Eurographics Symposium on Rendering and Material Appearance Modeling (London, UK, 2024).

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD / 04. September 2025

    50 Jahre GRIS und Computer Graphics Night 2025

    Wir freuen uns, Ihnen ein ganz besonderes Ereignis ankündigen zu dürfen: 50 Jahre GRIS! Am Donnerstag 4. September 2025 laden wir Sie herzlich ein, mit uns in Darmstadt auf die Erfolgsgeschichte des Fachgebiets Graphisch-Interaktive Systeme (GRIS) zurückzublicken – von den Anfängen der Graphischen Datenverarbeitung bis zu den neuesten Entwicklungen im Visual Computing. Ein weiteres Highlight: Die Jubiläumsfeier wird mit der Computer Graphics Night 2025 kombiniert – einem etablierten Event, das wissenschaftliche Exzellenz würdigt und aktuelle Innovationen der Computergraphik präsentiert

    mehr Info
  • Twente, The Netherlands / 18. September 2025 - 19. September 2025

    iWOAR 2025

    iWOAR is an international workshop with conference character, which is organized by Fraunhofer IGD and the University of Rostock. This year‘s workshop is held in Twente, The Netherlands. The workshop focuses on Human Activity Recognition and Interaction with wearable sensors and related technologies. Accepted submissions will be published online in the iWOAR 2022 Proceedings at the ACM Digital Library.

    mehr Info
  • Darmstadt / 19. September 2025 - 26. September 2025

    Darmstadt Biometrics Week 2025

    Das Fraunhofer IGD engagiert sich auch 2025 als Mitorganisator der Darmstadt Biometrics Week. Vom 19. bis 26. September bieten die Veranstaltungen führenden Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden, sich in Fachkonferenzen und Diskussionsrunden über die neuesten Fortschritte und Innovationen der Biometrie auszutauschen und zu diskutieren. Weitere Information erhalten Sie in Kürze.

    mehr Info
  • Messezentrum Nürnberg / 07. Oktober 2025 - 09. Oktober 2025

    it-sa 2025

    Die it-sa ist das HOME OF IT SECURITY – mit der it-sa Expo&Congress bietet die it-sa allen eine Messeheimat, die sich professionell dem Thema IT-Sicherheit widmen. Die Fachmesse zählt zu den weltweit größten Dialogplattformen für branchenspezifische IT-Security-Lösungen. Sie bringt Experten vor Ort in Nürnberg zusammen und ist mit aktuellen Themen, fachspezifischen Forenbeiträgen und inspirierenden Vorträgen Trendbarometer für den gesamten IT-Sicherheitsmarkt. Das begleitende Kongressprogramm Congress@it-sa bietet Raum für den vertieften fachlichen Austausch zu konkreten Fragen und spezifischen Herausforderungen. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ist auch 2025 wieder als Aussteller auf der it-sa Expo&Congress, Europas führender Fachmesse für IT-Sicherheit, vertreten.. Vom 7. bis 9. Oktober 2025 treffen sich erneut internationale IT-Sicherheitsexperten und Entscheider im Messezentrum Nürnberg zum Austausch über Herausforderungen und Trends in der Cybersicherheit.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD / 29. Oktober 2025, 13:00 Uhr

    Workshop „Angewandtes Quantencomputing“

    Das Fraunhofer IGD lädt am 29.10.2025 zum zweiten Workshop des „Zentrums für Angewandtes Quantencomputing“ ein. In dem Workshop stellen Akteure aus Forschung und Industrie ihre Aktivitäten im Bereich des angewandten Quantencomputing vor. Im Fokus stehen diesmal Anwendungen aus Chemie und Pharmazie. Das „Zentrum für Angewandtes Quantencomputing“ (ZAQC) ist ein durch das Land Hessen gefördertes Projekt, welches sich zur Aufgabe gemacht hat die Anwendungsmöglichkeiten von Quantencomputing zu identifizieren, bewerten und priorisieren und so zum Ansprechpartner für die hessische Wirtschaft und Industrie zu werden, um in Zukunft gemeinsame Projekte durchzuführen. Um das Wissen über Quantencomputing in die Breite zu tragen, organisiert das ZAQC eine Reihe von Workshops unter Beteiligung von Industrie und anderen Forschungseinrichtungen. In den Workshops sollen die regionale und überregionale Vernetzung vorangetrieben, sowie der aktuelle Stand von angewandten Quantencomputing erörtert werden. Er richtet sich sowohl an Interessierte, die erfahren wollen, für welche Problemstellungen Quantencomputing in der Industrie gewinnbringend eingesetzt werden kann, als auch an Fachleute, die sich zu dem Thema austauschen möchten. Der Workshop findet am 29. Oktober ab 13:00 Uhr am Fraunhofer IGD statt. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung erforderlich.

    mehr Info
  • HanseMesse Rostock / 04. November 2025 - 05. November 2025

    Rostock Ocean Convention 2025

    Die Rostock Ocean Convention bringt Experten, Innovatoren und Interessierte aus der ganzen Welt zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Meerestechnologie zu diskutieren. Mit einem umfassenden Programm, das von Vorträgen führender Experten bis hin zu Networking-Events reicht, ist dies die perfekte Gelegenheit, um dich über die Zukunft der Ozeane auszutauschen.

    mehr Info
  • Messegelände Hannover / 09. November 2025 - 15. November 2025

    Agritechnica 2025

    Die AGRITECHNICA ist der Treffpunkt der Entscheider und führender Business-Marktplatz der internationalen Agrarbranche. Sie ist Schaufenster der globalen Landtechnikindustrie und Forum für die Zukunftsfragen der Pflanzenproduktion. Auf der Weltleitmesse für Landtechnik präsentieren alle führenden Unternehmen der Branche ihre Neuheiten und Innovationen.

    mehr Info