AssureXR – Versicherungsschäden digital erfassen, virtuell regulieren

Virtuelle Begehungen und digitale Bearbeitung auf Basis hochpräziser 3D-Scans

Das Projekt ermöglicht die digitale Erfassung und virtuelle Begehung sowie Regulierung von Versicherungsschäden per 3D-Scan. Versicherungen können Schadensfälle realitätsnah dokumentieren und bewerten – ohne zusätzliche Vor-Ort-Termine. Die Anwendung unterstützt eine effiziente und nachvollziehbare Schadensregulierung.

Beispielhafte Nutzungsanwendung der Software

Digital statt vor Ort: 3D-Scan für die Versicherungsbranche

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen im Wohnbereich – doch deren Regulierung ist für Versicherungen oft aufwendig und kostenintensiv. Vor-Ort-Begehungen, Mehrfachtermine bei Nachmeldungen oder unklare Fotodokumentationen erschweren eine transparente Einschätzung. Genau hier setzt AssureXR an: Entwickelt gemeinsam mit der R+V Versicherung, erlaubt es die vollständige Erfassung von Schadensräumen per Smartphone-Scan. Das Besondere: Die Ergebnisse lassen sich später per Virtual Reality so erleben, als wäre man direkt vor Ort – inklusive räumlicher Messungen, Annotationen und Kundenakten.

Möglichkeiten der Eigenschaftserfassung der Software

Effizienz durch Technik: Wie das System funktioniert

Die Anwendung erstellt mittels handelsüblicher Smartphones innerhalb weniger Minuten einen vollständigen 3D-Scan der betroffenen Wohnung. Fotos, Videos und 360°-Aufnahmen werden zu einem virtuellen Raum zusammengesetzt, der anschließend im Browser begangen und begutachtet werden kann. Sachverständige erhalten somit einen präzisen Gesamteindruck – unabhängig vom Ort und der Zeit. Besonders im Hinblick auf Versicherungsbetrug oder unvollständige Erstmeldungen schafft die Lösung Transparenz und Vertrauen.

Erfasstes Bildmaterial kann einfach einer Akte zugeordnet werden

Zukunftsperspektive: Automatisierung und erweiterte Einsatzbereiche

Eine Optimierung der aktuellen Technologie wird angestrebt, um zusätzliche Funktionen wie die automatische Platzierung von 360°-Bildern in fotorealistischer Qualität umzusetzen. Ziel ist es, ein vollautomatisiertes System zu schaffen, das nicht nur die Schadensregulierung revolutioniert, sondern beispielsweise auch in der Bauüberwachung, Sanierung oder Wartung Anwendung findet. Die Lösung bleibt lokal – ohne Übertragung sensibler Daten an Dritte - und bietet ergänzende Tools für eine lückenlose Schadendokumentation.

AssureXR entwickelt sich weiter

Im Rahmen einer aktuellen Projektverlängerung wird AssureXR gezielt um Funktionen erweitert, die direkt aus dem Feedback von Anwendern entstanden sind. Dazu zählen eine noch intuitivere Bedienung, kürzere Ladezeiten und erweiterte Möglichkeiten bei der Schadenserfassung. Versicherungsnehmer sollen Schäden künftig selbstständig per Smartphone erfassen können– inklusive 360°-Aufnahmen, Außenansichten und automatisch generierte Grundrisse auch über mehrere Stockwerke hinweg. Neue Werkzeuge wie eine Markierungsfunktion im 3D-Modell, eine verbesserte Annotationsübersicht und Drag-and-Drop von Fotos in Gutachterberichte erleichtern zusätzlich die Arbeit von Sachverständigen. Langfristig ist zudem eine eigene Scan-App geplant, die 3D-Erfassung und ergänzende Informationen wie Fotos oder Notizen in einem Schritt vereint. Die Lösung bleibt dabei konsequent lokal, ohne Übertragung sensibler Daten an Dritte, und bietet ergänzende Tools für eine lückenlose und transparente Dokumentation. Die Weiterentwicklung ist auf rund neun Monate angelegt und erfolgt agil in mehreren Releases.

 

Branchen Software und IT-Wirtschaft

In der Software und IT-Wirtschaft fokussieren wir uns auf Unternehmen, die Software herstellen, integrieren oder verwenden. Diese Unternehme unterstützen wir in ihren datenintensiven Anwendungen, um vom Datenmanagement bis zur visuellen Benutzungsschnittstelle effiziente und interaktive Lösungen zu entwickeln.