Der OTC-Tracker ist ein zukunftsweisendes Forschungsprojekt, welches die digitale Transformation der maritimen Industrie vorantreibt. Mit dem Ziel, Unterwassermissionen effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten, entwickelt das Fraunhofer IGD zusammen mit ihren Partnern ein intelligentes Assistenzsystem für die verschiedenen Einsatzphasen moderner ROV-Inspektionen.
Mit dem OTC-Tracker werden neue Maßstäbe für die Planung, Durchführung und Dokumentation von Unterwassereinsätzen gesetzt. Das System bietet einen innovativen Ansatz, um die Herausforderungen im Offshore-Bereich zu meistern und die Produktivität zu erhöhen.
Projektbeschreibung
ROVs (Remotely Operated Vehicles) spielen eine zentrale Rolle bei Inspektionen und Wartungen im Offshore-Sektor, beispielsweise bei Windkraftanlagen, Pipelines oder Aquakulturen. Die Vorbereitung, Steuerung und lückenlose Dokumentation der Einsätze erfordern jedoch ein hohes Maß an Präzision. OTC-Tracker stellt eine digitale Missionsassistenz zur Verfügung, die sowohl die Planung als auch die Echtzeitüberwachung und Nachbereitung intelligent vernetzt. Das System integriert fortschrittliche Technologien wie Visual Analytics, IoT-Komponenten und KI-gestützte Algorithmen. Ein speziell entwickeltes Kameramodul unterstützt die zuverlässige Lageerfassung unter Wasser. Die Lösung wurde erfolgreich mit Anwendungspartnern getestet und konnte zeigen, dass Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit durch digitale Operationen verbessert werden können.
Nutzen & Ausblick
OTC-Tracker steigert die Wettbewerbsfähigkeit der Offshore-Branche, unterstützt die Ressourcenschonung und ermöglicht innovative Services rund um digitale Zwillinge und Visual Analytics. Die Ergebnisse beeinflussen aktuelle Entwicklungen und werden in künftigen Projekten und Forschungsvorhaben weitergeführt.