- Projektbeschreibung
ResourceApp - Entwicklung eines mobilen Systems zur Erfassung und Erschließung von Ressourcen beim Rückbau von Gebäuden
Der Anteil an Bau- und Abbruchabfällen beträgt mehr als 50 % der jährlich anfallenden Abfälle in Deutschland. Eine gezielte Wiederverwertung der darin enthaltenen Rohstoffe steht jedoch noch am Anfang. So werden bei der heute üblichen Erfassung von Rückbauobjekten durch Begehung die verbauten Materialien nur geschätzt und belastbare Daten zu dem Ressourcenpotenzial des Gebäudebestandes fehlen.
Um die Rohstoffreserven eines Gebäudes zukünftig besser und genauer abschätzen zu können, hat die Abteilung IET gemeinsam mit dem KIT IIP im Rahmen des BMBF-Projekts ResourceApp eine mobile Anwendung entwickelt, die bei der Begehung von Gebäuden direkt Aussagen zu den darin enthaltenen Rohstoffen liefert. Dabei wird während der Begehung der Räume ein 3D-Abbild des Raumes für die Volumenbestimmung erstellt. Anschließend werden Bilderkennungsverfahren eingesetzt, um signifikante Bauteile wie z.B. Steckdosen, Lichtschalter, Heizkörper, Fenster und Türen in den Räumen zu erkennen. In Abhängigkeit der entsprechenden Gebäudetypologie sowie den geltenden Baunormen für die Bauteile, werden u. a. Installationszonen und Leitungsverläufe hergeleitet, aus denen wiederum verbesserte Ressourcenschätzungen resultieren.