- Projektbeschreibung
Das Fraunhofer IGD entwickelt kundenspezifische Visualisierungslösungen für CAE orientierte Anwendungen und Umgebungen rund um die numerische Simulation. In Kooperation mit unseren Partnern aus der Industrie analysieren wir aktuellste Methoden der wissenschaftlischen Visualisierung und ihre praktische Anwendbarkeit. Die iFX Visualisierungstechnologie fungiert dabei als Basis für unsere Entwicklungen.
Das Visualisierungs-Framework iFX basiert auf C++ und implementiert eine modulare Infrastruktur, in der Module für Dateneingabe, -verarbeitung und -extraktion, sowie grafische und nicht-grafische Datenausgabe zusammen in einer Pipeline die Funktionalität einer Visualisierungslösung abbilden. Kundenspezifische Erweiterungen auf jeder Ebene können wir so schnell und effektiv umsetzen. Die Integration in bestehende Programmumgebungen ist dank flexibler Schnittstellen einfach durchzuführen. iFX lässt sich als Bibliothek oder eigenständige Anwendung anbinden, eine nahtlose visuelle Integration ist in beiden Fällen möglich. Zur Ansteuerung wird eine Socket-Schnittstelle angeboten.
Technologien
Für die grafische Ausgabe verwenden wir OpenSG, ein offenes Szenegraphen-API, das ebenso am Fraunhofer IGD entwickelt wurde. OpenSG basiert auf OpenGL und erlaubt die effiziente Ausnutzung aktueller Grafikhardware. In iFX verwenden wir aktuelle Shader-Technologien, um eine qualitativ hochwertige und interaktive Visualisierung auch großer Datenmengen zu ermöglichen. iFX ist auf die Ausnutzung aktueller Multi-Core Prozessoren ausgelegt. Pipeline-Module können mittels OpenMP parallelisiert werden, um auch große Datenmengen schnell und effektiv zu verarbeiten. Zudem ist die grafische Ausgabe und Interaktion für eine erhöhte Reaktionsfähigkeit von der Datenverarbeitung entkoppelt.