Florian Kirchbuchner

Florian Kirchbuchner leitet die Abteilung Smart Living & Biometrische Technologien am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt. Die Schwerpunkte der Abteilung sind:

  • IoT-basierte Assistenzsysteme für smarte Lebenswelten,
  • Dynamische Sensorsysteme, intelligente Plattformen und innovative Interaktionsmöglichkeiten
  • Biometrische Systeme und Cybersicherheit

Florian Kirchbuchner ist ausgebildeter Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker und war von 2001 bis 2009 in seiner Dienstzeit bei der Bundeswehr im Bereich IT und Fernmeldewesen tätig. Anschließend studierte er Informatik mit Anwendungsfach Psychologie an der Technischen Universität Darmstadt. Sein Studium schloss er 2014 als Master of Science ab und ist seitdem Mitarbeiter am Fraunhofer IGD. Herr Kirchbuchner war Teilnehmer des Software Campus, eines Führungskräfteprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Seit 2018 ist er Leiter der Abteilung für Smart Living & Biometrische Technologien.

Zudem war Herr Kirchbuchner von 2019 bis 2022 Sprecher der Fraunhofer-Allianz Ambient Assisted Living AAL, einem interdisziplinären Zusammenschluss von zehn Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft zur Erforschung, Entwicklung und Bewertung von Technologien und Dienstleistungen für die Pflege und häusliche Versorgung, Prävention, Therapie und Rehabilitation.

Florian Kirchbuchner ist (Co-)Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen in Journalen, Fachbüchern und Konferenzbeiträgen. Als Principal Investigator am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE beschäftigt er sich mit Fragestellungen der Sicherheit, der Zuverlässigkeit und dem Datenschutz von Algorithmen in biometrischen Anwendungen.

Referenzprojekte

  • ACTIVAGE
  • Bewertung des Technikstands und Unterstützung einer evidenzbasierten Aufnahme und Entwicklung offener Serviceplattformen für aktives und gesundes Altern
  • BGM-Keyboard: Die Tastatur als Gesundheitscoach
  • BioKeyS-KBEinweg
  • Biometrie-Evaluierungslabor
  • Biometrische Erkennungssysteme – Nutzen und Hemmnisse im Verbraucheralltag
  • Biometrischer On-Card-Vergleich
  • Demonstrationszentrum Biometrie
  • Digital Signage / Biolens
  • EIT Digital
  • Evaluierung der Genauigkeit von Gesichtsidentifizierungssystemen für den Einsatz in der Kriminalistik
  • FIDELITY
  • Handschriftvergleich
  • Living Lab
  • Miraculous Life
  • Multi-Biometrische Gesichtserkennung (GES-3D)
  • Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE
  • NFIQ2
  • OpenCapSense
  • Optimierung des VoiceTrust-Stimmverifikationssystems
  • POSEIDON
  • PreBorderLane
  • ReAAL
  • Sichere E-Mail auf mobilen Endgeräten
  • Smart City Experience
  • universAAL