Bioökonomie

Nachhaltige Entwicklung im Fokus

Wir unterstützen Wirtschaft und öffentliche Institutionen dabei, nachhaltige und technologisch fortschrittliche Konzepte für die Bioökonomie zu entwickeln. Unsere anwendungsorientierten Systemlösungen sind speziell auf die Optimierung des Ressourceneinsatzes in der Lebensmittel- und Rohstoffproduktion, der Überwachung von Tierwohl und der Inwertsetzung der Ökosystemleistungen ausgerichtet – nachhaltig und resilient. Mit unserer Expertise im Visual Computing bieten wir Werkzeuge zur Erfassung, Interpretation und Visualisierung von Daten, um Prozesse zu optimieren und neue Vermarktungskonzepte zu kreieren.

Smart Farming

Presse & Highlights

 

Wälder mit Visual Computing schützen

 

Hightech-Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft

 

Konzeption und Aufbau einer KI-Plattform für Fragestellungen zum klimaangepassten Waldumbau

Wir sind ein zuverlässiger Partner für Sie

Unabhängig

Als Wissenschaftler und Teil der Fraunhofer-Gesellschaft entwickeln wir Lösungen für die Bedürfnisse unserer Kunden basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen unabhängig von den Interessen kommerzieller Anbieter.

Sicher

Wir sind ein verlässlicher Partner und garantieren Qualitätslösungen sowie umfassende Beratung und dauerhaften Service

State-of-the-art

Indem wir in die Wissenschaft, Wirtschaft und Fraunhofer-Gesellschaft eingebunden sind, setzen wir Trends und Standards.

Einfach benutzbar

Unsere Lösungen erleichtern die Handhabung von Daten auch für geringer qualifizierte Anwender und zielen damit klar auf den Kundennutzen ab

 

Lernen Sie uns kennen!

 

Kontakt

Interesse an einer Zusammenarbeit? Melden Sie sich bei uns!

 

Forschung

Fraunhofer steht für exzellente Forschung - und wir für die Expertise im Visual Computing. Erfahren Sie, welche Forschungsbereiche wir seit 30 Jahren vorantreiben.

 

Leistungen

Ob vom Prototyping hin zur Implementierung oder bei gezielten Fragestellungen - wir passen unser Angebot maßgenau auf Ihre Bedürfnisse an.

 

Ihr Experte

Dr. Philipp Wree, Branchenleiter Bioökonomie