- Projektbeschreibung
- Wissenschaftlicher Hintergrund
„Maritim 4.0“ ist das aktuelle Schlagwort in der maritimen Wirtschaft und steht für die Digitalisierung sämtlicher Prozesse von der Planung über die Konstruktion bis zur Wartung. Die Fülle und Heterogenität der Daten stellt jedoch viele Unternehmen vor Schwierigkeiten. Gerade die 3D-Daten bilden einen wesentlichen Teil des sogenannten „Digitalen Zwillings“ ab – sind i.d.R. aber nur für einige Spezialisten unter Nutzung teurer und komplexer Software und leistungsfähiger Hardware zugreifbar.
Die Technologie webVis / instant3Dhub des Fraunhofer IGD überwindet diese Limitierungen und ermöglich allen berechtigten Nutzern einen Zugriff auf aktuelle 3D-Daten. Diese Daten können einfach mit Daten aus weiteren Bereichen (z.B. Planung, Logistik, Einkauf) verknüpft werden und bilden so einen sehr intuitiven und effizienten Zugang zu einer breiten Palette von digitalen Daten im Unternehmen oder auch im Unternehmensverbund.
Der Schlüssel liegt in der speziellen Datenaufbereitung und dem konsequenten Einsatz von Web-Technologien und offenen Standards. Durch ein geschicktes Zusammenspiel von Server und Client können selbst komplette Modelle eines Schiffs oder einer Offshore-Plattform in Echtzeit visualisiert werden. Der Anwender kann einen Desktop-PC, ein Tablet oder eine AR-Brille für die Darstellung nutzen. In jedem Fall profitiert er von den Vorteilen der Lösung:
- Es ist keine Installation von Software auf dem Endgerät erforderlich. Ein aktueller Web-Browser genügt.
- Auch Endgeräte mit geringer Leistungsfähigkeit können für die Visualisierung genutzt werden. Dann übernimmt der Server das Rendering der 3D-Daten und sendet einen Videostrom an das Endgerät.
- Aufbauend auf die reine Visualisierung der 3D-Daten im Browser können in einfacher Weise Web-Applikationen entwickelt werden, die bspw. eine besondere Sicht auf die Daten realisieren oder einen konkreten Prozessschritt unterstützen.
Unterschiedlichste Abläufe im Unternehmen lassen sich durch instant3Dhub diese Weise digital unterstützen, was Zeit für die Informationsbeschaffung einspart, die Qualität der Entscheidungen verbessert und Fehler durch Zugriff auf veraltete oder unvollständige Daten vermeidet.
Gerne helfen wir auch Ihnen, wichtige Daten dorthin zu bringen, wo sie für die tägliche Arbeit benötigt werden.
Die Software-Plattform webVis / instant3Dhub kombiniert ein neuartiges Framework auf Basis von Web Components mit einer Visual Computing as a Service-Infrastruktur. Das Ergebnis ist eine mächtige, umfassende Lösung zur interaktiven 3D-Visualisierung.
Das System webVis / instant3Dhub bezieht bei der Auswahl und Konfiguration einer Visualisierungstechnologie eine Vielzahl an Umgebungsparametern ein und ermöglicht Visualisierungen auf Client-Geräten, serverseitige Visualisierungen, sowie Hybride Verfahren, um eine optimale Benutzererfahrung zu garantieren.