- Projektbeschreibung
Das EU-Projekt VISTRA verfolgt das Ziel, Montagetraining für Automobile und Lastkraftwagen an virtuellen Modellen zu einer praktikablen Alternative zum Training am realen Objekt zu machen. Virtuelles Training ist eines der ältesten Einsatzgebiete von VR, jedoch hat es bis heute nicht den Weg zu den tatsächlichen Arbeitern am Band gefunden. Gründe hierfür sind der hohe Datenaufbereitungsaufwand, die bisher prohibitiven Kosten für die Hardware (CAVE) und die Akzeptanzprobleme beim Einsatz von HMDs (head mounted displays). Der neue Ansatz von VISTRA ist, Daten aus dem Bereich der digitalen Fabrik für das virtuelle Training einer Zweitnutzung zuzuführen. Was sich trivial anhört, entpuppt sich in der Realität als größeres Integrationsproblem heterogener Daten. Die Rolle von IET in VISTRA ist es u.a., die heterogenen Daten in eine Wissensdatenbank anzubinden und diese Wissensdatenbank mit zu entwickeln und zu optimieren.
In dem vergangenen Jahr wurden folgende Themen bearbeitet:
- unabhängiger Konverter für JT-Daten
- Abbildung von heterogenen Datenquellen in die Wissensdatenbank
- Mitentwurf der Wissensdatenbank
Darüber hinaus bearbeitet die IET in diesem Projekt Fragestellungen der interaktiven Simulation von volumetrischen, deformierbaren Objekten, wie Dichtgummis, Muffen, etc.