- Projektbeschreibung
Das Ziel des Verbundvorhabens der IFQ GmbH Wismar Gesellschaft für Informationsverarbeitung, Fertigungssteuerung und Qualitätssicherung mit dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, Standort Rostock ist die Entwicklung eines Kommunikationstools, mit dem ausgewählte Mitarbeiter zielgerichtet und bedarfsgerecht kurze Informationen auf stationäre Displays ihrer aktuellen Arbeitsumgebung oder auf mobile Displays erhalten. Technisch werden auf diese Weise die klassischen Funktionen von Produktionssteuerungssystemen mit neuen kontextabhängigen Inhalten aus der Produktion und Fertigung (Context Awareness) und der bedarfsgerechten Bereitstellung von relevanten Informationen als Kommunikationskanal für die Mitarbeiter (Social Manufactoring Funktionen) verbunden.

Das Projekt wird durch das Land Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Technologieförderprogramms und aus Mitteln des EFRE Fonds unterstützt.
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, Standort Rostock entwickelt Konzepte für die prioritätsgesteuerte und ortsunabhängige kaskadierende Präsentation von Informationen auf multimodalen und multiplen Ausgabegeräten und setzt diese prototypisch um Hierfür sind Modelle und Editoren für verschiedene Bereiche (Kanal, Aufgaben und Matching u.s.w.) mit einem einfachen Location-Service für die Bestimmung ausgewählter Positionen des Werkes in der Arbeitsumgebung und ein Konzept der Nachrichtenmodifizierung zu entwickeln.