- Projektbeschreibung
- Projektpartner
Das Ziel von SoBigData ist eine Forschungsinfrastruktur, die Big-Data Analysen in den empirischen Sozialwissenschaften ermöglicht. Die sozialen Medien im Internet stellen heute einen Datenfundus dar, dessen Nutzung in der Forschung noch am Anfang steht. Die Forschungsinfrastruktur wird auf der Grundlage bestehender nationaler Infrastrukturen entwickelt. Diese sollen vernetzt und den Wissenschaftlern für die Analyse ihrer Daten bereitgestellt werden.
Das IGD entwickelt seit einem Jahrzehnt Methoden für die Verbindung von automatischen Analysen und Visualisierung. Die Plattform des IGD stellt Visualisierungsdienste bereit, die mit den Ergebnissen der verschiedenen Analysen kombiniert werden können. Das zukünftige Ziel mit dieser Plattform ist die einfache Adoption von Analysediensten von externen Partnern und die Veröffentlichung von Analyseergebnissen über interaktive Visualisierungen im Web.
The SoBigData consortium besteht aus 12 Partnern aus 6 Ländern der Europäischen Union (Italien, Großbritanien, Deutschland, Estland, Finnland, Niederlande) und der Schweiz. Die Kernpartner repäsentieren eine Mixtur von Forschungsinstituten welche einen Fokus auf Big Data haben:
• e-infrastructures (CNR, KCL, USFD)
• data mining and knowledge discovery (CNR, UNIPI, AALTO, FRH, UT)
• text and social media mining (USFD, KCL, UNIPI, CNR, LUH)
• social network analysis (CNR, KCL, AALTO, UT, ETHZ, SNS, IMT)
• web intelligence (LUH, CNR)
• visual analytics (FRH)
• complex network science (AALTO, SNS, IMT, ETHZ)
• computational sociology and social simulation (ETHZ)