- Projektbeschreibung
Informations- und Datenmanagement in der Produktionshalle
Bevor ein Produkt auf den Markt geht, sind viele Testreihen nötig, um eine gute Qualität zu gewährleisten. Diese Prozesse laufen meist manuell, nehmen viel Zeit in Anspruch und werden per Hand dokumentiert. Fraunhofer-Forscher arbeiten deshalb gemeinsam mit dem Lackhersteller Mankiewicz an einer Lösung, um das Informations- und Datenmanagement zu verbessern.
Bei der Lackherstellung kommt es auf jeden Handgriff an. Je Zusammensetzung ergeben sich unterschiedliche Ergebnisse und Effekte. Das optimale Rezept zu finden, braucht viel Zeit und viele Testreihen. Dabei mischen Mitarbeiter die Rezepte per Hand zusammen und halten diese schriftlich fest. Das dauert sehr lang und ist aufgrund der großen Datenmenge oft unübersichtlich. Fraunhofer-Forscher helfen dabei, diesen Workflow zukünftig zu verbessern.
Dafür entwickeln die Forscher ein intuitives Userinterface, mit dem die Mitarbeiter Rezepte am Computer zusammenstellen können und als automatisierten Prozess an die jeweilige Maschine weiterleiten. Auf einer Lackierstraße mischt die Maschine dann automatisch die Rezepte aus den jeweiligen Komponenten zusammen. Das ermöglicht schnelle und kostengünstige Testreihen. Die Mitarbeiter können die Zusammensetzung jederzeit am Computer verändern. Alle Ergebnisse werden in einer Datenbank gelistet und in übersichtlichen Darstellungen visualisiert.