- Projektbeschreibung
Wenn heute umfangreiche oder komplexe Datenmengen schnell zu analysieren sind, hilft maschinelles Lernen bzw. Künstliche Intelligenz (KI). Mit Data@Hand entwickelt das Fraunhofer IGD eine Basistechnologie zur automatisierten Datenanalyse für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Ob Vitaldaten eines Patienten im Therapieprozess oder Maschinendaten aus der Fertigung, mit Data@Hand werden sie schneller ausgewertet, Anomalien früher erkannt und Aussagen über die Bedeutung der Daten getroffen. Data@Hand versteht sich als Informations- bzw. Datenwerkzeug zur Unterstützung von Menschen im Arbeitsprozess mit dem Ziel der Prozessoptimierung. Es ist in visuelle Analysewerkzeuge wie bspw. Plant@Hand oder Health@Hand integrierbar und als Datenanalyse-Backend einsetzbar. Data@Hand bindet KI-Werkzeuge an vorhandene Plattformen zur visuellen Datenaufbereitung, wie zum Beispiel Plant@Hand3D oder Health@Hand, an. Durch den Einsatz von Data@Hand in Kundenprojekten kann das Fraunhofer IGD flexibel auf Kundenanforderungen reagieren. Vorteil für den Kunden: er arbeitet weiterhin in dem ihm bekannten System, Data@Hand leistet seine Dienste im Hintergrund.