- Projektbeschreibung
Der Markt für biometrische Systeme ist jung und entwickelt sich dynamisch. Qualität und Leistungsfähigkeit werden immer besser. Die einzelnen Produkte unterscheiden sich aber deutlich und die Interoperabilität oder die Standardkonformität von Systemen unterschiedlicher Hersteller ist nicht immer gegeben.
Dank der stetig verbesserten Technologie und dem damit gesteigerten Anwenderkomfort hält die Biometrie Einzug in den Verbrauchermarkt und der Bedarf an biometrischen Systemen steigt zunehmend.
Unabhängige Tests nach definierten Standards
Die Methodik und der Umfang von derzeit durchgeführten Prüfungen unterscheiden sich deutlich und erst wenige Verfahren und Prüflabore sind zertifiziert. Etablierte Schemata für biometrische Systeme gibt es bereits. Bis heute wurden aber nur wenig biometrische Produkte damit bewertet.
Durch standardisierte und zertifizierte Tests erhalten Hersteller einen Nachweis über die Qualität ihrer Produkte und Anwender können sich einen Überblick über die Marktsituation verschaffen.
Qualifikation und Erfahrung
Seit 1996 forscht das Fraunhofer IGD im Bereich Biometrie. Unsere Kernkompetenz ist die Untersuchung der Überwindungssicherheit und der biometrischen Erkennungsleistung. So wurden beispielsweise im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt (BKA) in den Projektreihen BioFace und BioFinger die Erkennungsleistungen von Gesichtserkennungssystemen und das Zusammenspiel zwischen Fingerbildsensoren und -algorithmen untersucht.
Zertifizierung und Standardisierung
Im Rahmen des europäischen Projekts BEST Network, das im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU gefördert wird, arbeitet das Fraunhofer IGD daran, ein europäisches Kompetenznetzwerks im Bereich Evaluierung und Zertifizierung von biometrischen Geräten und Systemen zu etablieren.
Zudem arbeitet das Fraunhofer IGD federführend in den relevanten Standardisierungsgremien auf nationaler wie internationaler
Ebene mit (DIN NIA37 resp. ISO/IEC JTC1 SC37) und ist bei der Formulierung der »Evaluierungskriterien für biometrische Systeme« beteiligt. Auch das spricht für das Fraunhofer IGD als idealen Partner bei der Untersuchung biometrischer Systeme.
Leistung und Angebot
Mit unserem Prüflabor zur (Sicherheits-)Evaluierung von biometrischen Systemen, das nach den Vorschriften für Prüf- und Kalibrierlaboratorien (DIN EN ISO/IEC 17025) arbeitet, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Systeme einzeln oder im Verbund zu vergleichen, zu testen oder in Studien untersuchen zu lassen. Einheitliche Verfahren und Werkzeuge für eine strukturierte, methodische Prüfung von Biometrie-Systemen stellen eine objektive Bewertung sicher.
Unser Angebot richtet sich an Unternehmen, Behörden und andere Organisationen in Deutschland und im Ausland.
Leistung und Angebot
- Überprüfung von Interoperabilität, Leistungsfähigkeit,Überwindungssicherheit und Ergonomie
- Untersuchung der biometrischen Erkennungsleistung
- Beratung bei der Entwicklung biometrischer Systeme
- Qualitätsnachweise für Hersteller
- Durchführung von Testreihen
- Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 zur (Sicherheits-)Evaluierung von biometrischen Systemen