- Projektbeschreibung
Für die Wartung von Flugzeugen benötigt der Service-Techniker eine Vielzahl von Unterlagen, die zudem immer auf dem neuesten Stand sein müssen. Die herkömmlichen Handbücher und Checklisten werden durch einen Tablet Computer mit der Augmented Reality-Applikation vom Fraunhofer IGD ersetzt. Die Applikation liefert, passend zu dem aktuellen Arbeitsschritt, alle relevanten Informationen, die räumlich verortet an den einzelnen Bauteilen und Komponenten dargestellt werden.
Die AR-Anwendung hebt die zu bedienenden Einzelteile hervor und erlaubt somit eine schnelle Orientierung im Arbeitsablauf. Es können aber auch komplette 3D-Ansichten oder Explosionszeichnungen zur Erfassung von Funktionszusammenhängen angezeigt werden.
Eine Verknüpfung mit vorhandenen PDM-Systemen ermöglicht den Zugang zu allen relevanten Dokumenten, wie z.B. Bauteil-Spezifikationen, die als PDF-Dokumente in der Applikation angezeigt werden.
Mit einem Augmented Reality-System können wichtige Informationen, wie Warnhinweise und vorherige Reparaturen an Bauteilen deutlich sichtbar im Arbeitsbereich dargestellt werden. Der Zugang zu Expertenwissen wird damit auch einem Techniker mit weniger Erfahrung mit dem zu wartenden Flugzeugtyp erleichtert.
Die Dokumentation und Kommentierung von Wartungsarbeiten direkt am betroffenen System durch das Anlegen und Verorten neuer Annotationen erleichtert die Rückverfolgung und Qualitätssicherung von sicherheitsrelevanten Prozessen.
Die auf der CeBIT 2013 erstmals gezeigte Applikation entstand in Zusammenarbeit mit EADS und T-Systems MMS.