Massive Datenmengen sind eine immense Herausforderung für praktisch alle Branchen der Industrie und der öffentlichen Hand. Während die Möglichkeiten zur Sammlung von Daten immer effizienter wurden, wird die Auswertung der Daten durch hohe Datenvolumina, hohe Dynamik bei heterogenen Datenformaten stark erschwert.
Heutige Big-Data-Lösungen setzen meist bei der automatischen Verarbeitung von Daten an, ohne jedoch den menschlichen Nutzer ins Zentrum der Lösung zu setzen. Genau hier bietet das Fraunhofer IGD eine wegweisende Lösung für Big Data: Die Nutzung von massiven Datenmengen in einer Weise, die für den Menschen erfassbar und interaktiv steuerbar ist. So können hochkomplexe CAD-Modelle von Fahrzeugen und Flugzeugen bis zur einzelnen Schraube immer noch flüssig und interaktiv im Browser verfügbar gemacht werden.
Mit Visual-Analytics-Lösungen werden zudem massive Sensordaten oder sicherheitsrelevante Logdateien im Netzwerk vorverarbeitet und visualisiert – immer mit dem Ziel, die Experten zu effektivem Arbeiten mit Big Data zu befähigen.