Direkt zum Inhalt
  • Jobs/Karriere
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Institut
    Institut
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Kuratorium
      • Standorte
        • Darmstadt
        • Rostock
        • Kiel
      • Daten & Fakten
    • Mission & Vision
      • Mission
      • Vision - Unsere Leitthemen
        • Digitalisierte Arbeit
        • Intelligente Stadt
        • Individuelle Gesundheit
        • Visual Computing as a Service
    • Vernetzung bei Fraunhofer
      • Fraunhofer Austria / Fraunhofer Singapore
      • Fraunhofer-Gesellschaft
      • IUK-Verbund
      • Allianzen
      • Externe Netzwerke
    • Unsere Spin-offs
  • Kompetenzen
    Kompetenzen
    • Forschungslinien
      • Computergraphik (CG)
      • Computer Vision (CV)
      • Mensch-Maschine-Interaktion (HCI)
      • (Interaktive) Simulation (SIM)
      • Modellbildung (MOD)
      • Machine Learning (ML)
    • Technologien
      • 3D-Druck
      • 3D-Scanning
      • Big Data
      • Biometrie
      • Cloud
      • Digitale Assistenz
      • Driving Assistance
      • Echtzeit-Visualisierung
      • Geometrieverarbeitung
      • Informationsvisualisierung
      • Interaktive Simulation
      • Material Appearance
      • Medical Imaging
      • Object Tracking
      • Sensorik
      • Smart Living
      • Spatial Information Management
      • Underwater Vision
      • Virtual & Augmented Reality
      • Visual Analytics
  • Trends
  • Dienstleistungen
  • Referenzprojekte
  • Mehr
    • Institut
      Institut
      • Über uns
        • Ansprechpartner
        • Kuratorium
        • Standorte
          • Darmstadt
          • Rostock
          • Kiel
        • Daten & Fakten
      • Mission & Vision
        • Mission
        • Vision - Unsere Leitthemen
          • Digitalisierte Arbeit
          • Intelligente Stadt
          • Individuelle Gesundheit
          • Visual Computing as a Service
      • Vernetzung bei Fraunhofer
        • Fraunhofer Austria / Fraunhofer Singapore
        • Fraunhofer-Gesellschaft
        • IUK-Verbund
        • Allianzen
        • Externe Netzwerke
      • Unsere Spin-offs
    • Kompetenzen
      Kompetenzen
      • Forschungslinien
        • Computergraphik (CG)
        • Computer Vision (CV)
        • Mensch-Maschine-Interaktion (HCI)
        • (Interaktive) Simulation (SIM)
        • Modellbildung (MOD)
        • Machine Learning (ML)
      • Technologien
        • 3D-Druck
        • 3D-Scanning
        • Big Data
        • Biometrie
        • Cloud
        • Digitale Assistenz
        • Driving Assistance
        • Echtzeit-Visualisierung
        • Geometrieverarbeitung
        • Informationsvisualisierung
        • Interaktive Simulation
        • Material Appearance
        • Medical Imaging
        • Object Tracking
        • Sensorik
        • Smart Living
        • Spatial Information Management
        • Underwater Vision
        • Virtual & Augmented Reality
        • Visual Analytics
    • Trends
    • Dienstleistungen
    • Referenzprojekte
    • Jobs/Karriere
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Publikationen
    • Kontakt
Fraunhofer IGD
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Sie sind hier

  1. Startseite
  2. . Geometrieverarbeitung und –analyse

Geometrieverarbeitung und –analyse

© Fraunhofer IGD

Um die mit unseren Werkzeugen modellierten Subdivisionsgeometrien etablierten Systemen und Workflows zugänglich zu machen, überführen wir sie in B-Spline-Flächen und exportieren diese in verschiedene CAD-Formate. Somit können Anwender die mit unseren Modellierungswerkzeugen erzielten Ergebnisse in ihre Abläufe einbinden.

3D-erfasste reale Objekte können mit unserer Flächenrückführung in CAD-kompatible Geometrien überführt werden. Dabei baut die interaktive Flächenrückführung auf einer Krümmungsanalyse von 3D-Scandaten auf. Die diskrete Punktwolke des gescannten Bauteils wird durch eine kontinuierliche Geometrierepräsentation (z. B. Spline, Subdivision) approximiert und kompakt repräsentiert. Die aus der Flächenrückführung gewonnene CAD-Beschreibung kann in verschiedene CAD-Formate exportiert werden.

Unsere Algorithmen zur Analyse und Verarbeitung von diskreter und kontinuierlicher Geometrie setzen wir ein, um Unterschiede zwischen 3D-Scandaten und CAD-Geometrien feststellen zu können. Das Vergleichen von diskreter und kontinuierlicher Geometrie wird unter anderem für verschiedene Szenarien in der Industrie 4.0 benötigt. Beispiele hierfür sind Montagezustandskontrolle und visuelle Inspektion.

Zurück

Zur Hauptseite Geometrieverarbeitung

Weitere F&E-Aktivitäten

CAD-Datenkonvertierung

Geometrische Modellierung

Geometrieerfassung aus realen statischen und dynamischen Szenen

Visualisierung

Leitthema

Digitalisierte Arbeit

Teilen

  • tweet
  • teilen
  • teilen
  • teilen

Schnelleinstieg

  • Veranstaltungen

Folgen Sie uns

© 2000-2021 Fraunhofer IGD
  • Datenschutzerklärung
  • Qualitätsmanagement
  • Impressum