Im Rahmen der Digitalisierung der Arbeitswelt, einer zukünftig immer flexibler werdenden oder gar autonomen Fertigung, ist es essenziell, reale, sich ständig verändernde Prozesse in der virtuellen Welt simulieren zu können.
Unsere F&E-Aktivitäten verbinden reale und virtuelle Welten und bilden „Digitale Zwillinge“ von physischen Umgebungen, indem statische und dynamische Szenen mit Kameras erfasst werden, die den aktuellen Status der realen Welt kontinuierlich in die virtuelle Welt übertragen. Anwendungsmöglichkeiten liegen beispielsweise in der Erfassung von Produktionsanlagen. Die erzeugten Bilder und Punktwolken werden segmentiert, um relevante Objekte in 2D oder 3D zu extrahieren. Die Objekterkennung basiert auf Verfahren des maschinellen Lernens. Unsere Objekterkennungsverfahren verhelfen beispielsweise kollaborierenden Robotern dazu, ihre Umgebung zu interpretieren und zu entscheiden, wie sie darauf reagieren sollen. Die digitalisierte reale Szene kann mit animierten virtuellen Modellen angereichert werden. So können z.B. Planungsaufgaben virtuell durchgeführt werden, die direkt auf Daten der dynamisch erfassten Realität basieren.