- Über
- Programm
- Anmeldung
- Veranstaltungsort und Anreise
Internet-Health 2017: Zwischen Elderly Care und Quantify Self
Internet-Health berührt verschiedene Themenfelder – von der Nutzung der IT in den Organisationen des Gesundheitswesens oder im Rahmen des Bürokratieabbaus in Kliniken und Praxen bis hin zu Produkten und Systemen im Patientenbereich, die das Gesundheitswesen revolutionieren könnten. Experten diskutieren mit Führungskräften am 20. September in Berlin darüber, ob die neuen Internet-Health-Technologien eine Chance sind, das Gesundheitswesen spürbar voranzubringen.
Ein viel diskutiertes Beispiel sind Wearables, die im Sinne von „Quantified Self“ laufend Vitaldaten messen. Die erfassten Daten sind nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Versicherungen und Arbeitgeber höchst interessant. Diskutiert wird in dem Zusammenhang, ob sich langfristig Produkte, Systeme und Lösungen durchsetzen, die zum einen einen zusätzlichen Nutzen generieren und zum anderen auch dem Datenschutz gerecht werden.
Mit diesem vom Fraunhofer IGD und der deutschen medienakademie organisierten Roundtable erörtern ausgewiesene Experten sowohl die technologischen als auch die ökonomischen Chancen und Risiken von Internet-Health der nächsten Jahre.
Wann? Mittwoch, 20. September 2017, 13.00 – 19.00 Uhr
Wo? Fraunhofer-Forum, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178 Berlin
13:00 | Begrüßung |
Thomas Bendig, | |
13:20 | Einführung |
Dr. Stefan Wesarg, | |
13:45 | „Smart Healthcare Technologie-Optionen“ – Impuls-Statements + Diskussion |
Elderly Care: "Viele Fortschritte mit Daten aus vielen Quellen?" | |
15:45 | Coffee & Cake |
16:15 | Praxis und Perspektiven – Impuls-Statements + Diskussion |
Elektronische Fallakte als Instrument intersektoraler Kommunikation im Gesundheitswesen | |
18:30 | Imbiss & Networking |
Anmelden können Sie sich bei unserem Veranstaltungspartner deutsche medienakademie GmbH.
Die Teilnahmegebühren betragen 190,- EUR.
Fraunhofer Forum
Anna-Louisa-Karschstr. 2
10178 Berlin
Anreise mit dem Auto
aus Richtung A24 und A19:
Am Dreieck Pankow verlassen Sie die A10 und folgen der A114 bis zur Abfahrt Pankow. Sie fahren weiter in Richtung Berlin Zentrum/Mitte und kommen auf die Prenzlauer Allee, welche zur Karl-Liebknecht-Straße (B2/B5) wird. Biegen Sie rechts in die Spandauer Straße und nach ca. 200 m links in die Anna-Louisa-Karsch-Straße. Der Haupteingang befindet sich auf der Spreeuferseite. Ein öffentliches Parkhaus finden Sie in der Spandauer Straße 3.
aus Richtung A2 und A9:
Am Dreieck Nuthetal verlassen Sie die A10 und folgen der A115 in Richtung Berlin Zentrum. Am Dreieck Funkturm fahren Sie in Richtung Hamburg/Flughafen Tegel und verlassen an der Abfahrt Kaiserdamm die Autobahn in Richtung Berlin-Mitte/Tiergarten. Folgen Sie der Straße des 17. Juni und biegen vor dem Brandenburger Tor rechts ab. Danach fahren Sie links in die Behrenstraße bis zur Glinkastraße und biegen links ab. An der nächsten Kreuzung biegen Sie rechts ab in die Straße Unter den Linden. Unter den Linden wird zur Karl-Liebknecht-Straße (B2/B5). Biegen Sie links in die Spandauer Straße und nach ca. 200 m links in die Anna-Louisa-Karsch-Straße. Der Haupteingang befindet sich auf der Spreeuferseite. Ein öffentliches Parkhaus finden Sie in der Spandauer Straße 3.
aus Richtung A13:
Folgen Sie vom Schönefelder Kreuz der A113 in Richtung Berlin-Grünau / Dreieck Treptow. Weiter geht es auf der 96a Richtung Berlin-Mitte. Am Ende der Stralauer Allee immer geradeaus in die Mühlenstraße, Holzmarktstraße, Stralauer Straße und geradeaus in die Spandauer Straße. Nach ca. 200 m links in die Anna-Louisa-Karsch-Straße. Der Haupteingang befindet sich auf der Spreeuferseite. Ein öffentliches Parkhaus finden Sie in der Spandauer Straße 3.
Anreise mit der Bahn
Berlin Hauptbahnhof, Zoologischer Garten und Friedrichstraße:
S-Bahn Linie S 5, S 7, S 75, S 9 bis Hackescher Markt.
Ostbahnhof und Alexanderplatz:
S-Bahn Linie S 5, S 7, S 75, S 9 bis Hackescher Markt. Den Bahnhof in Richtung Burgstraße/Museumsinsel verlassen. Auf der Burgstraße Richtung Dom bis zur Anna-Louisa-Karsch-Straße, diese überqueren. 20 m weiter auf der linke Seite befindet sich der Haupteingang des SpreePalais.
Anreise mit dem Flugzeug
Berlin-Tegel:
Das SpreePalais ist ca. 10 km vom Flughafen Berlin-Tegel entfernt. Die Bus Linie TXL in Richtung Mollstr./Prenzlauer Allee fährt direkt vor der Haupthalle des Terminals ab. Die Fahrtzeit beträgt ca. 35 Minuten. Sie fahren bis Spandauer Str./Marienkirche und überqueren die Karl-Liebknecht-Straße. Dann laufen Sie ca. 150 m in Richtung Berliner Dom und biegen vor der Spree rechts in den Uferfußweg ein. Der Haupteingang des SpreePalais am Dom befindet sich auf der rechten Seite kurz vor der Anna-Louisa-Karsch-Straße etwas nach hinten versetzt.
Berlin-Schönefeld:
Das SpreePalais ist ca. 23 km vom Flughafen Berlin-Schönefeld entfernt. Sie nehmen ab S-Bahnhof Flughafen Berlin-Schönefeld die S-Bahn Linie 9 in Richtung Spandau. Die Fahrtzeit beträgt ca. 45 Minuten bis zur Station Hackescher Markt. Den Bahnhof in Richtung Burgstraße/Museumsinsel verlassen. Auf der Burgstraße Richtung Dom bis zur Anna-Louisa-Karsch-Straße, diese überqueren. 20 m weiter auf der linke Seite befindet sich der Haupteingang des SpreePalais.