- Projektbeschreibung
Ergonomieuntersuchungen im Schiffbau
Die ergonomische Gestaltung von Bedienarbeitsplätzen oder Unterkünften sowie die Handhabbarkeit von Anlagen in Schiffen hat eine immer größere Bedeutung für den Kunden. Dadurch, dass während des Konstruktionsprozesses kaum ergonomische Analysen durchgeführt werden, ist der Zeit- und Kostenaufwand von Änderungen, die während der Erprobung aufkommen, sehr hoch. Derzeitig werden Untersuchungen zumeist durch Modelle oder statische Modellpuppen im CAD durchgeführt.
Aufgabenstellung
Ziel des Projektes war die Integration eines Menschmodells zur realistischen Bewertung von Ergonomie und Handhabbarkeit von Schiffen. Dazu wurde ein ergonomisches Menschmodell in einer VR-Umgebung zugänglich gemacht und entsprechende Trackingwerkzeuge untersucht. Mit Hilfe der Trackingwerkzeuge kann ein Mensch und dessen Bewegungen beobachtet und die daraus gewonnenen Posen des realen Menschen auf ein beliebiges anthropologisches Modell in Echtzeit übertragen werden. Als Menschmodell in diesem Projekt kommt die Software Plattform RAMSIS der Firma Human Solution und als VR-Umgebung die Software InstantReality des Fraunhofer IGD zum Einsatz.
Im Rahmen des Projektes wurde weiterhin untersucht, wie ein Arbeitsplatz für Ergonomieuntersuchungen zukünftig aussehen kann.
Durch die Verwendung eines geeigneten Ergonomietools können Untersuchungen im frühen Stadium in der Konstruktion durchgeführt und somit unnötige Kosten für Änderungen in der Erprobungsphase vermieden werden.
Ergonomiebetrachtungen
Im Rahmen von Ergonomiebetrachtungen sind zukünftig mit dem System die folgenden Analysen möglich:
- Kollisionsanalysen (farbliche Hervorhebung von kollidierenden Elementen)
- Belastungsanalysen (Berücksichtigung von Maximalkräften, Vermeidung schädlicher Körperhaltung und Überbeanspruchung)
- Erreichbarkeitsanalysen
- Sichtanalysen
Bei der Entwicklung des Ergonomietools finden folgende Punkte besondere Berücksichtigung:
- Einfache Darstellung der Belastungsanalysen
- Anthropometrische Datenbank
- Protokollieren von Ergebnissen und Bewegungsbahnen
Technische Umsetzung
- Mixed Reality Plattform InstantReality des Fraunhofer IGD
- Simulationspaket RAMSIS von Human Solutions
- Tracking mittels Körpertracker von A.R.T. oder Microsoft Kinect
- Stereoskopische Darstellung zum Beispiel über die mini VR-Wall von Schneider Digital