- Projektbeschreibung
- Projektpartner
Am Institut für Fischerei der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) am Standort Born, wird seit September 2017 an der Optimierung der Produktion von Weißfußgarnelen gearbeitet. Dazu werden Versuche durchgeführt, die dazu beitragen das Überleben und das Wachstum der Weißfußgarnelen zu verbessern.
Für die Optimierung der Arbeiten der LFA entwickelt das Fraunhofer IGD ein experimentelles System und ein optisches, nicht-invasives Verfahren, das zur Erkennung, Beurteilung, Zählung und Messung von Garnelen in Zuchtbecken dienen soll. Dabei spielt die Erkennung und Beurteilung des Zustandes des Hepatopankreas sowie des Mittel- und Enddarms eine besondere Rolle. Die dazu notwendige Auswertung vom Bildmaterial erfolgt unter Anwendung von Methoden des Maschinellen Lernens.
Institut für Fischerei der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA)