- Projektbeschreibung
Computergraphik in der maritimen Wirtschaft
Schiffe und Offshore-Anlagen sind Spezialprodukte mit hohen Anforderungen an Effizienz und Qualität im gesamten Produktlebenszyklus. Die Verwaltung und die Nutzung der komplexen und sehr großen Datenmengen sowie die Umweltbedingungen, denen diese Investitionsgüter ausgesetzt sind, erfordern maßgeschneiderte IT-Lösungen. Alle Prozesse, vom Entwurf über die Fertigung bis hin zum Betrieb, können durch Computergraphik wirksam unterstützt werden. Echtzeitfähige Visualisierungen und Bildverarbeitung sollen künftig Konstruktionen absichern, Wartungen und Reparaturarbeiten anleiten oder Kapitäne lotsen.
3D maritim - Kompetenznetz für den Einsatz der Computergraphik in der maritimen Wirtschaft
Das Netzwerk 3D maritim ist ein weltweit einzigartiger Zusammenschluss von spezialisierten IT-Firmen, Forschungseinrichtungen und maritimen Anwenderfirmen, die den Einsatz von 3D in der Branche vorantreiben. Die sich ergänzenden Spezialkenntnisse decken alle Bereiche ab, die für die unterschiedlichen Einsatzszenarien benötigt werden. Über die gemeinsame Initiierung und Durchführung von Innovationsprojekten werden die Kompetenzen im Netzwerk ständig erweitert und an die Anforderungen der maritimen Branche angepasst.
Die folgenden Arbeitsschwerpunkte illustrieren den Einsatz der verschiedenen Technologien der 3D-Graphik und verdeutlichen das Leistungsangebot der Partner in 3D maritim: 3D-Rekonstruktion, semantische Anreicherung von 3D-Daten, Virtuelle und Erweiterte Realität, Mensch-Maschine-Schnittstelle oder Computer Vision.
Angebot und Nutzen
Das Netzwerk 3D maritim bietet einen zentralen Anlaufpunkt für alle Interessenten rund um den Einsatz von 3D-Computergraphik für Schiffbau, Schiffsbetrieb, Offshore- und Meerestechnik. Es richtet sich sowohl an Anwender, die das Potenzial dieser Schlüsseltechnologie für die Verbesserung ihrer Wertschöpfungsprozesse nutzen wollen, als auch an IT-Firmen, die vorhandene oder zukünftige Produkte an die Bedürfnisse dieses Marktsegments anpassen wollen. Die Steigerung der Sicherheit auf See und der weitgehende Schutz der Umwelt sind typische Herausforderungen, bei denen 3D-Lösungen ihre Stärken ausspielen können.
Konkrete Leistungen umfassen:
- Beratung zum Einsatz von 3D-Graphik oder auch zur technischen Umsetzung
- Auftragsforschung zur Schaffung hoch-innovativer Lösungen
- Entwicklung maßgeschneiderter Hard- und Software nach Kundenwünschen
- Schulung zur erfolgreichen Einführung von 3D-Anwendungen im Unternehmen
Netzwerkpartner
- 3DInteractive GmbH
- AIDA Cruises - German Branch of Costa Crocierce S.p.A.
- ANOVA Multimedia Studios GmbH
- eSZett GmbH & Co. KG
- EvoLogics GmbH
- FORTecH Software GmbH
- Fraunhofer IGD und Fraunhofer AGP
- Germanischer Lloyd SE
- Hochschule Wismar
- Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH
- ibmv Maritime Innovationsgesellschaft mbH
- Ing.gesellschaft f. Maritime Sicherheitstechnik u. Management mbH
- InnoTeamS GmbH
- Institut für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit e.V.
- MarineSoft Entwicklungs- und Logistikgesellschaft mbH
- MEYER WERFT GmbH
- Siemens Industry Software GmbH & Co. KG
- Universität Duisburg-Essen
- Universität Rostock