Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Sehen hilft verstehen

Komplexe Datenvisualisierung? Wir machen's einfach!

Das Fraunhofer IGD setzt seit über 30 Jahren Standards im Visual Computing. Unsere einzigartige Breite an Kompetenzen und Technologien bündeln wir maßgeschneidert für unsere Kunden.

Visual Computing vereint Computergraphik und Computer Vision. Vereinfacht gesagt, beschreibt es die Fähigkeit, Informationen in Bilder zu verwandeln und aus Bildern Informationen zu gewinnen. In der Computergraphik generieren Computer Bilder, Graphiken oder mehrdimensionale Darstellungen, die Menschen be- und verarbeiten. Beispiele hierfür sind Anwendungen der Virtuellen und Simulierten Realität. Computer Vision ist die Disziplin, die Computern das »Sehen« beibringt. Hierbei sieht eine Maschine mittels Kamera ihre Umgebung und wertet diese z.B. mittels Künstlicher Intelligenz oder klassischer Bildverarbeitung aus. Anwendungsbeispiele finden sich in der optischen Qualitätssicherung und in der Erweiterten Realität.

Branchen

Erfahren Sie, welche Projekte wir in Ihrer Branche bereits realisieren konnten und mit welchen Technologien wir auch Sie unterstützen können.

Unsere Leistungen für Sie

Für Sie verbessern wir bestehende Technologien und Verfahren bis hin zur Herstellung von optimierten Prototypen und Produkten. Unsere Projekte und Innovationen decken alle anwendungsrelevanten Kompetenzfelder im Visual Computing ab. Für kleine und mittlere Unternehmen ohne eigene FuE-Abteilung sowie Konzerne liefert das Fraunhofer IGD wichtiges innovatives Know-how rund um die Themen Visualisierung und Simulation.

 

5.9.2025

50 Jahre GRIS & Computer Graphics Night 2025

Am 4. September 2025 lud das Fraunhofer IGD zu einem doppelten Festtag ein: Am Nachmittag feierten TU Darmstadt und Fraunhofer IGD gemeinsam 50 Jahre »Graphisch-Interaktive Systeme« (GRIS). Im Anschluss folgte die jährliche Computer Graphics Night, bei der die besten wissenschaftlichen Arbeiten im Visual Computing ausgezeichnet und aktuelle Forschung vorgestellt werden. 

Pressemeldungen

9.10.2025

Digitalisierung gestalten in Mecklenburg-Vorpommern

Wie verändert die Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern und wer gestaltet sie aktiv mit? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD in Rostock. Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kamen am 08. Oktober zusammen, um sich über aktuelle Projekte auszutauschen und neue Impulse für die digitale Transformation des Landes zu gewinnen.
mehr Info

11.9.2025

Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025

Die Darmstadt Biometrics Week 2025 bietet Konferenzen, Forschungsprojekte und eine Preisverleihung am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Anwendungen biometrischer Systeme – von Sicherheit und Interoperabilität bis hin zu praxisnahen Einsatzszenarien.
mehr Info

10.9.2025

ATHENE präsentiert Sicherheitslösungen und anwendungsorientierte Forschung auf der it-sa 2025

Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE zeigt auf der it-sa 2025 in Nürnberg einsatzfähige Sicherheitslösungen und anwendungsnahe Forschung zur Stärkung der IT-Sicherheit in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Ob schnelle Analyse von Netzwerkdaten, Brillen mit eingebauter Gesichtserkennung, realistische Cyber-Notfall-Übungen oder ITForensik- Werkzeuge zur Erkennung von Falschinformationen – Besucherinnen und Besucher können sich vom 7.-9. Oktober am ATHENE-Stand in Halle 6-416 über aktuelle Projekte informieren und live erleben, wie Cybersicherheitsforschung in der Praxis wirkt. Weitere Informationen zu einer Terminvereinbarung unter https://www.athenecenter. de/it-sa-2025.
mehr Info

9.9.2025

KI-basierte Lösungen für nachhaltige Landwirtschaft und Smart Farming in Dubai

Auf der AgroFarm Middle East 2025 in Dubai wird das Fraunhofer IGD innovative, KI-basierte Smart-Farming-Technologien für die Bereiche Pflanzenbau, Tierhaltung und Lebensmittelsicherheit vorstellen. Die Lösungen des Fraunhofer IGD verbinden Bildgebungs- und Sensorsysteme mit intelligenter Analyse, um die Effizienz zu steigern, Ressourcen zu schonen und die Lebensmittelsicherheit zu verbessern.
mehr Info

Veranstaltungen

26.11.2025

Digital Health Innovation Day

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke von führenden Köpfen aus Wirtschaft und Wissenschaft, wie Innovationen die Patientenversorgung revolutionieren und Spitzenforschung personalisierte Medizin vorantreibt.
mehr Info

18.11.2025

Formnext

Die formnext in Frankfurt am Main findet vom 18. bis zum 21. November 2025 statt. Sie ist eine internationale Fachmesse für additive Fertigungstechnologien. 850 Aussteller präsentieren ihre Produkte und zeigen unter anderem, wie die Prozesskette von der Idee bis zur Produktion verläuft. Die Messe bietet optimale Networking-Möglichkeiten und thematisiert die Anwendungsmöglichkeiten und den Einfluss auf die industrielle Produktion.
mehr Info

17.11.2025

3D Quality

Die Sitzung des Projektbegleitenden Ausschusses (PA) am 17. November 2025 zum Projekt "Entwicklung einer Methodik zur Qualitätskontrolle für den grafischen 3D-Druck“ (kurz „3D-Quality“) findet am 17. November von 12:00 bis 17:30 Uhr (MEZ) am Fraunhofer IGD in Darmstadt statt und wird auch online verfügbar sein.
mehr Info

9.11.2025

AGRITECHNICA

Die AGRITECHNICA ist der Treffpunkt der Entscheider und führender Business-Marktplatz der internationalen Agrarbranche. Sie ist Schaufenster der globalen Landtechnikindustrie und Forum für die Zukunftsfragen der Pflanzenproduktion. Auf der Weltleitmesse für Landtechnik präsentieren alle führenden Unternehmen der Branche ihre Neuheiten und Innovationen.
mehr Info
 

Neue Institutsleitung / 6.6.2025

Dr. Matthias Unbescheiden leitet Fraunhofer IGD in Darmstadt