- Projektbeschreibung
Im November 2017 startete das Fraunhofer-Leitprojekt futureAM mit dem Ziel, die additive Fertigung von Metallbauteilen mindestens um den Faktor 10 zu beschleunigen. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht zum einen die ganzheitliche Sicht auf die digitale und physische Wertschöpfung vom Auftragseingang bis zum fertigen metallischen 3D-Druck-Bauteil, zum anderen der Sprung in eine neue Technologie-Generation der additiven Fertigung. An diesem Projekt beteiligen sich unter der Führung des Fraunhofer ILT fünf weitere Fraunhofer-Institute: IWS, IWU, IAPT sowie IGD und IFAM.
Das Fraunhofer IGD stellt »Cuttlefish«, einen Streaming-fähigen, Voxel-basierten Druckertreiber zur Ansteuerung von Multimaterial-3D-Druckern, zur Verfügung. Cuttlefish berechnet lediglich die gerade für den Druck benötigten Informationen, um den benötigten Speicherverbrauch zu minimieren und den Druck auch für komplexe und große 3D Modellen bereits in Sekunden starten zu können.
Einen weiteren Beitrag leistet das Fraunhofer IGD durch seine Erfahrung in der geometrischen Modellierung. Für den Bereich 3D-Druck liegt der Fokus auf der Modellierung von inneren Strukturen, um auf Basis von schnellen FEM-Simulationen innere Strukturen automatisch hinsichtlich Ausrichtung, Dicke und Materialeigenschaften zu optimieren.