- Projektbeschreibung
Im Rahmen personalisierter Therapiestrategien von immun-mediierten Erkrankungen spielt die Frühdiagnose eine immer wichtigere Rolle, da im fortgeschrittenen Krankheitsstadium eine gezielte Therapie deutlich erschwert ist. In diesem Forschungsprojekt sollen Merkmale identifiziert werden, die der Frühdiagnostik von Arthritis Psoriasis (Arthritis, die von der Hauterkrankung Psoriasis ausgelöst wird) dienen.
In einer vorhergehenden Studie wurden an 12 deutschen Forschungszentren drei Gruppen von Patienten untersucht: Psoriasis-Patienten ohne Hinweis auf muskuloskelettalen Befall, Patienten, bei denen eine Arthritis Psoriasis diagnostiziert wurde, und Psoriasis-Patienten, die zwar noch keine muskuloskelettalen Symptome haben, bei denen aber Auffälligkeiten in der Bildgebung nachweisbar waren. Bei der dritten Patientengruppe erfolgte eine Wiedervorstellung nach max. 24 Monaten zur Dokumentation des Krankheitsverlaufs. Die in dieser Studie gesammelten Daten sollen nun auf verschiedenen Ebenen untersucht werden, um das beschriebene Projektziel zu erreichen.
Die Rolle der Abteilung Visual Healthcare Technologies innerhalb dieses Projektes ist die Analyse und Registrierung von Bilddaten verschiedener Modalitäten. Von den untersuchten Patienten liegen MRT, Röntgen, und Fluoreszenz-Bilder vor. Diese sehr unterschiedlichen Datenformate werden teilweise augmentiert und anschließend fusioniert. Diese verbesserte Darstellung ermöglicht den Ärzten eine präzisere Auswertung. Ebenfalls werden spezifische anatomische Merkmale und Veränderungen automatisch extrahiert, die zur differenzierten Diagnose beitragen.