- Projektbeschreibung
Das Projekt „Data-Driven Bioeconomy“ (DataBio) hat im Fokus die Produktion von bestmöglichen Rohstoffen aus der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und der Fischerei. Die Industrie der Bioökonomie wird so in die Lage versetzt Lebensmittel, Energie und Biomaterialien unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und mit Verantwortungsbewusstsein zu produzieren.
Um die oben genannten Ziele zu erreichen, nutzt DataBio innovative Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) um Informationsflüsse zu steuern, wo im Mittelpunkt vor allem der Einsatz von Sensoren steht. Die Bereitstellung einer optimalen technischen Infrastruktur für die Suche, Zugriff, Verarbeitung und Visualisierung von sehr großen Datenmengen, wird operative Entscheidungen in der Bioökonomie unterstützen.
Die Abteilung Geoinformationsmanagement leistet einen Beitrag zum Projekt mit der Expertise in der Speicherung, Prozessierung und Visualisierung von großen Geodatenbeständen. Es handelt sich um einen co-innovativen Einsatz für die Entwicklung von Visualizierungsdiensten, Echtzeit-Analyse und Stream Processing.
Das Projekt is co-finanziert von der Europäischen Union (Horizon 2020); Topic: ICT-15-2016-2017; Big Data PPP: Large Scale Pilot actions in sectors best benefitting from data-driven innovation