Heutzutage fragen sich nicht mehr nur junge Leute, wie die Arbeitswelt künftig wohl aussehen mag. Auch langjährigen Arbeitnehmern entgeht es nicht, in welch rasantem Tempo die Digitalisierung gewohnte Prozesse beeinflusst und neue Möglichkeiten schafft. Die meisten Innovationen werden begrüßt, da sie Erleichterung im Alltag bieten. Aber Unbehagen bleibt: Wo findet sich der Mensch zwischen künstlicher Intelligenz und Robotik wieder?
Welche Visionen Fraunhofer bei der Forschung an der Arbeitswelt der Zukunft vorantreiben, zeigen verschiedene Institute vom 8. bis 12. Oktober im Fraunhofer-Forum in Berlin. Die interaktive Erlebniswelt #Zukunftsarbeit zeigt den Besuchern nicht nur neueste Technologien, sondern lädt auch ein zum Mitmachen, Nachdenken und gemeinsamen Austausch. Die einzelnen Ausstellungstage werden von einer Veranstaltungsreihe begleitet. Ausführliche Informationen zur kostenlosen Anmeldung für das Programm erhalten sie auf der Seite der Fraunhofer-Gesellschaft.
Unsere Exponate – Smart Production & Smart Hospital
Die Erlebniswelt besteht aus zwei Themengebieten – Produktion und Gesundheit – in denen jeweils vier Themeninseln zum Entdecken einladen. Plant@Hand ist ein digitaler Leitstand, der alle anfallenden Daten aus einer Produktionsanlage sammelt und sinnvoll visualisiert. So hat der Betrachter – ob über Multitouch-Table oder das eigene Smartphone – stets einen umfassenden Überblick über alles, was in der Anlage vor sich geht. Health@Hand ist ebenfalls ein digitaler Leitstand und wird, wie der Name schon andeutet, in der Pflege genutzt. Hier stehen nicht die Maschinen, sondern der Mensch im Mittelpunkt. Und Health@Hand erfasst alles, was für die Gesundheit notwendig ist: von der notwendigen Medikation über Blutwerte bis hin zur angemessenen Raumtemperatur. Das Pflegepersonal wird durch diese virtuelle Übersicht erheblich entlastet.
Die Veranstaltung richtet sich an:
Lehrer, Schüler, Erwachsene, Studierende und Nachwuchswissenschaftler
Veranstaltungsort
Fraunhofer-Forum Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Datum
Montag, 08.10.2018 - Freitag, 12.10.2018

Fraunhofer IGD
- events [at] igd [dot] fraunhofer [dot] de (E-Mail senden)